Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blackwatcher

Tachobeleuchtung dunkel???

Empfohlene Beiträge

Hallo,
ich habe mir gestern mein neues Autoradio eingebaut.Ich habe mir so einen Adapter gekauft der Plus und geschalteten Plus vertauscht.Ich habe auch ne DAB Antenne angeschlossen und weil die + und - braucht habe ich + und - mittels Stromdieben an dem Adapter geklaut.Kurzum alles funktioniert wunderbar Radio und Antenne alles ok.Aber heute morgen als ich zur Arbeit gefahren bin ist mir aufgefallen das die Tachobeleuchtung nicht mehr brennt.Das Display leuchtet noch nur der Tacho ist dunkel.Auch sonst geht alles.Ich habe schon in den Sicherungskasten geguckt aber die Sicherungen sind ok.Woran kann das liegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn das wieder ist... check mal ob deine Rückleuchten noch gehen, wenn nicht dann ab ins SmartCenter und den Lichtschalter auf Garantie tauschen lassen.

Wenn es nicht so ist hast du irgendwas falsch angezapft :-D
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich werde die Kiste ins Smart Center bringen.Das Auto ist erst 2 Wochen alt und das das mit meinem Autoradioeinbau was zu tun hat glaube ich nicht.Mal sehen was die sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du an der braun-weißen Leitung am Radio was angeklemmt hast, dann vielleicht schon...

Aber einfach dumm stellen und ins SC is meist die beste Lösung :-D


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das serienmäßige Stromkabel vom Smart zum Radio (ISO-Stecker) hat auch einen Lichtkontakt (dimmt das Display bei eingeschaltetem Licht, hängt an der Instrumentenbeleuchtung, Kabelfarbe grau mit braun oder gelb). Vielleicht ist diese Klemme bei Deinem Radio anders belegt und es gibt deshalb einen Kurzschluß allerding müsste dann eine Sicherung wechgeknallt sein .... hmm .... leuchtet es denn wieder wenn Du den Stecker am Radio abziehst ?
Oder diesen Adapter abmachst ? Hmmmm



-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...

dann ist das so aus der ferne hier schlecht möchlich .... ab ins SC und nix "Radio selbst eingebaut sagen" ... ich vermute zwar keinen Zusammenhang aber sicher ist sicher....


-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

es sind 2 Birnchen in der Tachobeleuchtung und zwei für das Display.
Glaube kaum, das beide zugleich aufgegeben haben, aber würde die erst mal prüfen.
Da du von DAB Radio sprichtst, wenn es das Blaupunkt Woodstook ist, so gibt es für die Antenne einen extra Anschluss in Kammer A die Klemme 5 (siehe Handbuch letzten Seiten)

-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 09.10.2002 um 17:47 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.