Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Wintertauglichkeit des Smart

Empfohlene Beiträge

Vor kurzem habe ich einen Smart&pulse im Preisausschreiben gewonnen, der zur Zeit noch im Turm des smart-Centers steht. Nachdem ich mich nun dazu durchgerungen habe, den Corsa zu verkaufen und den smart zu behalten, erzählt mit ein smart-Fahrer, das Auto sei eigentlich nicht wintertauglich und daher als alleiniges Fahrzeug nicht zu gebrauchen. Der Kollege hat allerdings keine Winterreifen aufgezogen, was ich schon beabsichtige. Wie ist es denn nun? Komme ich nur in der rheinischen Tiefebene gut durch den Winter oder auch in Bayern mit ggf. 20cm Neuschnee auf der Straße??

Soll ich jetzt doch den Corsa behalten (der kommt immer den Berg hoch) oder wer zerstreut meine Zweifel? Eigentlich finde ich den smart pfiffiger.

Bruno

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bruno

Keine Sorge, der Smart ist meiner Meinung nach tiptop wintertauglich. Winterreifen sind wie bei jedem Auto natürlich ein muss im Schnee, mit Sommerreifen merkt man natürlich die Kombination von Heckantrieb und kurzem Radstand - das kann dann gefährlich sein.

Winterreifen und Trust+ machen Deinen Smart wintertauglicher als viele heckgetriebene

Ford und BMW's.

Für mich ist diese Sorge eigentlich schon längst "Schnee von Gestern".

Viele Grüsse

Dave


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da habe ich noch was entdeckt, vielleicht zerstreut dies Deine Sorgen auch noch ein wenig: Schau Dir einmal den Reisebericht von Christoph an (der fährt mit seinem Smart an den Nordkap!).

www.nordkap.ch und dort den Rückspiegel anklicken.

Also, viel Spass beim lesen

Dave

 


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bruno,

ich glaube, einige Erfahrungen kannst du auch aus dem Thread "Wintertauglichkeit" herauslesen, dessen letzter Beitrag vom 28. Januar datiert.

smarten Gruß, Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ok,

ich behalte den Smart. Allerdings hat mein 17 Monate alter Sohn, der sonst Fotos von Autos sofort erkennt ("brumm brumm") beim Untersuchen des smart-Prospektes diesen erst für einen Staubsauger und dann für Papas Trockenrasierer gehalten.

Sieht anscheinend anders aus als andere Autos.

Bruno

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Bema und herzlich willkommen im Forum!   Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“.   Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet.   So, nun zu deinem Problem. Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist.   Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder feuchteln  oder gar nass sein. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein.   Du hast keine Klimaanlage erwähnt, somit gehe ich davon aus, dass du keine Klima hast. Da könnte unter bestimmten Umständen auch Feuchtigkeit oder Nässe im Auto entstehen.   Ob bei dir unter Umständen das Panoramadach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte  Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt.   Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass.     Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen.   Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind?   Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien?   Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt.   In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem.     Smarte Grüße, SmartMan 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.