Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wordman

Erster Eindruck vom CDI

Empfohlene Beiträge

CDI forever!!!

 

8-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 179.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur noch eine kurze Anmerkung zum W124. Ich habe 7 Jahre dieses für mich beste Produkt aus dem Hause Daimler gefahren. Da geht niemals wieder etwas drüber. Schade!

-----------------

Gruß vom hohen Westerwald ins Tal

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Allrad, Autogas, Knallrot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, mein Schwarzer ist noch viiiiel schwärzer! ;-)

 

Der 124er hat jetzt innerhalb eines Jahres an verschiedenen Stellen doch Rost entwickelt, den der Nachbesitzer entfernen will, u.a. im Bereich der Wagenheberaufnahmen im Schweller. Das war natürlich so von außen nicht sichtbar.

 

Außerdem funktionieren die beiden elektrischen Kühlerlüfter nicht richtig, weshalb wahrscheinlich das komplette Kühlermodul ausgebaut werden muss, weil man sonst nicht drankommt.

 

Mit dem Alter kommen halt die Malästerchen, leider auch beim 124. Motor und Getriebe sowie Innenausstattung sind noch immer top!

 

HG

 

Wordman

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend, Gemeinde,

 

nach 8 Jahren Abstinenz wollte ich mal wieder hereinschauen und die 2011 begonnene Geschichte meines 2. Smart fortschreiben.

 

Aus den anfänglichen 55.000 km sind jetzt 123.000 km geworden, davon die meisten im Kurzstreckenbetrieb.

 

Erfreulich - und Grund für meine lange Abstinenz - ist die im Vergleich zum Vorgänger erstaunliche Unauffälligkeit, mit der das Wägelchen seinen Dienst versieht. Außer Verschleißteilen (u.a. Stoßdämpfer und ein AGR-Ventil) gab's bisher (!) keine Werkstattaufenthalte. Nervende Details gibt's schon, z.B. das wie eh und je bei jedem Motorstart losplärrende Radio.

 

Der 451 ist also deutlich reifer als der 2011 verabschiedete 450.

 

Seit einigen Wochen allerdings gibt's ein Problem, dass bei einem CDI mit geschlossenem DPF eindeutig auf einen defekten Differenzdrucksensor hinweisen würde - wobei mein Smart aber leider nur das alte offene DPF-System und somit keinen Differenzdrucksensor hat. Ich habe deshalb den Weg zu einem Smart-Spezialisten in Braunschweig angetreten. Ergebnis: Das komplette AGR-System ist versottet und wird erneuert.

 

Danach - wenn ich wieder Geld gesammelt habe - gibt's rundum neue Stoßdämpfer und neue Allwetterreifen. Dann sollte er wieder springen wie eine junge Gazelle.

 

HG

 

Euer Wordman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke Dir für die Rückmeldung 🙂 Die Frage, warum ich nicht zum TÜV fahre - weil ich keine Ahnung von all dem habe und nur auf die Werkstatt hören kann. Sie haben den Wagen immer durch den Tüv gegeben und Reparaturen wurden zuverlässig gemacht. Beim letzten Tüv meinten sie, ich sollte mich nach einem neuen Auto umschauen, der nächste Tüv würde eher nicht mehr klappe.  Und es ist auch Zeit für ein anderes Auto. Ich mag Smart. Aber ich habe so schlechte Erfahrungen mit Werkstätten bzgl. Smart gemacht - es war jedes mal Stress, das möchte ich nicht mehr. Die meisten Werkstätten in meinem Umfeld nahmen gar keine Reparatur an ("man braucht Spezialwerkzeugt, Smart ist kompliziert etc., schon ein Birnchen wechseln ist so kompliziert..."). Die Werkstatt, die ich nun seit Jahren für ihn hatte, sagt halt das wie oben beschrieben.    Mein Budget liegt bei max 6000 € für einen neuen Wagen. Ich weiß, das ist für Leute, die sich mit Autos auskennen, eher  😬  Aber so ist die Lage. Und damit muss ich "arbeiten". ZZt schaue ich nach einem Swift, aber das möchte hier sicher niemand lesen 😎 LG Anni      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.306
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.