Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Knuffelbunt

Neue Antenne

Empfohlene Beiträge

Möchte mir eine 11 cm Antenne bestellen
hat Jemand Erfahrung damit???
Möchte gerne wissen ob mein Smartie (2002) ein M5 oder M6 Gewinde hat???
Wer weiß Bescheid???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Knuffelbunt,

das Gewinde ist bei allen Modellen gleich groß: M5.

Zum Thema gabs schon einige Beiträge im Forum, die auch einige Erfahrung mit anderen Antennen beinhalten. Sollte über die Suchfunktion recht einfach zu finden sein...

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Knuffelbunt!
Ich rate dir die antenne nicht zu kaufen(wenn du die von e-bay meinst)
Der DJ Buzz hat eien für 7 € gekauft,ich weiss nicht mehr wo ich glaub es war Kaufhof oder so,sieht auf jeden Fall vieeeel besser aus udn ist vor allem billiger!Und passen tut sie auch!
Frag den Dj mal wo er sie her hat! ;-)
-----------------
SMART!
Love it or leave it!
Grüßle Denis!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Andere Möglichkeit:
Antenne abschrauben, oberen Nippel abziehen, mit Seitenschneider auf gewünschte Länge kürzen, Nippel wieder drauf und anschreiben.
Zeitaufwand: keine 5 min
Kosten: nada, njente, nüschts
:) :) :) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und empfängt die gekürzte Antenne noch was?

Ich hab mal gelesen das eine Antenne irgend wie Lambda 1/2 oder Lambda 1/4 oder so von der zu empfangenen Wellenlänge sein soll :-? Die Wicklung auf den Antennenstab ist vermutlich nicht aus Zufall so, genauso ist die Länge der Antenne nicht willkürlich vom Designer bestimmt, sondern folgt irgend welchen physikalischen gesetzen :o

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Knuffelbunt,

Laß es sein !!!
Ich habe eine 11cm Antenne von Ebay ersteigert und das Teil nach einer Probefahrt gleich wieder abgeschraubt. Der Empfang ist
ganz schlecht. Kein einziger Sender ist damit rauschfrei.

Gruß Mavido

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mavido am 16.09.2002 um 10:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Was Auric schon angedeutet hat... ne Antenne ist nicht einfach nur nen Stück Draht!

Hinter so einer Antenne steckt eine Menge Berechnung und technisches Know-How.
Einfach mit nem Seitenschneider hergehen und das Ding kürzen ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann, da die Antenne danach mit Sicherheit nicht mehr zufriedenstellend arbeiten kann.

Gerade Autoantennen müssen speziellen Anforderungen genügen, da sich die Empfangsbedingungen in einem fahrenden Auto ständig verändern und die Radio-Wellen immer unterschiedlich aufgefangen werden müssen.

Den besten Empfang vom Preis-Leistungs-Verhältnis her gesehen hat man mit einer genau 1 Meter langen stinknormalen Teleskopantenne, aber die ist ja mittlerweile nicht mehr "chic" genug...
-----------------
Gruss, Udo & smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne 16V Antenne oder Audi A3 müsste auch gehen und ist kürzer.
Habe mir vor kurzem auch ne niedliche 10 cm Antenne bei ATU gekauft, weil sie spottbillig war (5 EUR oder so. Aber der Empfang war beschissen.
Ich nehme an, dass beim Smart, insbesondere beim Cabrio, das Problem besteht, dass keine metallplatte unter der Antenne sitzt, und dadurch der Empfang schlechter ist.
Liege ich da richtig?
-----------------
Solange Das Reissverschlussverfahren an Autobahnbaustellen nicht klappt
haben wir keine Chance auf den Weltfrieden.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Maf ja alles sein mit berechneter Länge und so,
hab allerdings keine Verschlechterung des Emfangs feststellen können.
:-D :-? :-D :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.