Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Conti oder Champrio Winterreifen???

Empfohlene Beiträge

Was meint ihr?
Merkt man den Preisunterschied von mind. 100€ sehr, oder ist der Chaprio genauso gut???

Liebe Grüße knuffelbunt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, vielleicht hinkt der Vergleich etwas, aber mein Vater hat auf seinem Benz Conti WinterContact TS770 (195/65 R15) und ich auf meinem Smart GT Radial Champiro WT (Smart Standartbereifung) und konnte im letzten Winter beim Anfahren und im Kurvenverhalten, bei normaler (is ja immer realtiv ;-) ) Fahrweisem, keine schlechteren Ergebnisse feststellen als bei den Contis auf dem Benz.

Ich denke das man den Unterschied zu den Contis nur bei extremer Beanspruchung, z.B. bei dickstem Schnee auf der Straße und vereistem Belag, merkt.

-Und selbst wenn, die billigsten Winterreifen sind tausendmal besser als die neuesten und teuersten Sommerreifen, bei so einer Witterung.

Ansonsten kann ich folgendes über den Champiro Reifen sagen:

-leises und weiches abrollen
-gute Haftung bei Nässe und Schneematsch
-gutes Anfahrverhalten auf festem "trockenen" Schnee
-untersteuert, vorallem auf trockener Straße, schnell, was aber eher an den 135er Format an VA liegt als am Reifen selbst.

Mein Fazit: Wenn man nicht so lange Strecken zurückzulegen hat, und selbst wenn, man seine Fahrweise den Bedingungen anpasst kann man nichts verkehrt machen mit dem GT Radial Champiro WT




-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Dieser Nachweis ist hier sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.