Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

Reifenumfang

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hab hier vor lägerer Zeit mal einen Link gesehen wo man die verschieden Reifenumfänge nachlesen, leider habe ich diesen vergessen.

Kann man mir da weiter helfen?


-----------------


Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...noch was vergessen:

Mir geht es speziell um die 195/50 R15 und die Serienschlappen :-D
-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ich glaub hier wird dir geholfen werden.
Der 195/50 R15 hat demnach einen Abrollumfang von 1,74 m

-----------------
cu
WillyRabbit
ED-?? ???


maus.gif


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Willy Rabbit!


-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn sich das Problem schon erledigt hat:
Hier, wie man einen Reifenumfang berechnet
(((d*2,54)+2*(b:10)*(h:100))*pi)/100)
wobei die einzelnen Variablen bedeuten :
d = Durchmesser der Felge in Zoll
b = Breite des Reifens in mm
h = Höhe des Reifens (Querschnittsverhältniss)
pi - Kreiszahl = ~3,141592654

und getz taschenrechner raus :lol:
-----------------
<schnipp>----------
eroticards.de - der erotische grusskartenservice
<schnapp>----------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.09.2002 um 02:05 Uhr hat athea geschrieben:
Auch wenn sich das Problem schon erledigt hat:
Hier, wie man einen Reifenumfang berechnet
(((d*2,54)+2*(b:10)*(h:100))*pi)/100)
wobei die einzelnen Variablen bedeuten :
d = Durchmesser der Felge in Zoll
b = Breite des Reifens in mm
h = Höhe des Reifens (Querschnittsverhältniss)
pi - Kreiszahl = ~3,141592654

und getz taschenrechner raus :lol:



Danke, aber ich glaube die quälerei will ich meinem altersschwachen Taschenrechner ersparen... :-D :-D :-D

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel

Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • HighEnd Klänge machen in keinem Auto wirklich Sinn, schon aufgrund der außermittigen Sitzposition. Es wird nie ein Gefühl werden wie daheim im perfekten Stereodreieck sitzend ohne Störgeräusche und der Nebensächlichkeit das Auto dabei durch den Verkehr steuern müssen. Auch Laufzeitkorrekturen und andre Verschlimmbesserungen haben da ihre Grenzen, aber phänomenal ist trotzdem, was in dem Bereich möglich ist..   Trotzdem macht es absolut Sinn, zumindest die schlimmsten Grundübel gerade beim Smart abzustellen, sprich das widerliche Dröhnen in den Mittellagen der Stimmbereiche, schrille Höhen und Verzerrungen durch den Nudelsieb über den Tiefmitteltönern. Dafür braucht es dann schon ein wenig Aufwand.   Ob man dann noch Membranen aus den Flügeln tropischer Schmetterlinge und mit Feenstaub bestäubte Tieftonmagneten verbauen muß, sei jedem selbst überlassen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.665
    • Beiträge insgesamt
      1.605.954
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.