Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Soonit

Endstufe Kurzschluss

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Nun habe ich endlich meinen Subwoofer und mal schnell eine Endstufe organisiert...
Alles eingebaut und siehe da, sobald ich die Cinch-Leitungen einstecke geht die Schutzschaltung an....
Also nochmal alles verdrahtet, same difference...

Beim rumprobieren habe ich dann gemerkt das, wenn ich nur den plus der cinch stecker, also den inneren Pin einstecke, alles funktioniert!
also weiter probiert, wenn ich nur die masse eines Cinch steckers an die nendstufe halte geht sie schon in Störung :-? :evil:

Was ist das ?!?
Die Verdrahtung ist 100% OK...
Plus und Masse kommen sofort von der Batterie, Audio vom Radio (Rear-Speaker) und der Subwoofer ist offensichtlich auch OK... :-?

-----------------


Wer Tippfehler findet soll sie behalten!

Gruss aus Aachen
smart-forum.jpg
smartsunitedlogo.JPG

ICQ: 15007508

Gutes Benehmen im Forum ist kein Zeichen von Schwäche!

forum.jpg

smarts-unitedLogo.jpg

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Soonit!

Hab das eben im Chat mitbekommen...
Aber hier lese ich: Audio von den "Rear Speakern" ????
Wenn es das ist, was ich meine, dann kann es so nicht funktionieren.
Hast du das Audio-Signal wirklich an den hintern Lautsprecheranschlüssen angezapft? Dann stimmt das Masse-Potential nicht (hat mit diesen "High Power" - Schaltungen im Radio zu tun)! Der Pegel ist auch viel zu hoch.
Richtig anschließen:
a) am Cinch-Ausgang des Radios
b) An den Lautsprecheranschlüssen, aber dann nicht per Cinch, sondern mit der Kabelpeitsche an den Hochpegeleingang des Verstärkers.

smarten Gruß,
Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Endstufe an den Cinch-Ausgängen, bezeichnet als "Rear-Speaker" angeschlossen, OK? ;-)

Es funktioniert auch alles einewandfrei, auch der Klang ist OK (hängt ja nur ein Subwoofer dran) bis ich die Masse der Cinch stecker mit der Endstufe verbinde.....
dann geht sie sofort in Störung... :evil:
-----------------


Wer Tippfehler findet soll sie behalten!

Gruss aus Aachen
smart-forum.jpg
smartsunitedlogo.JPG

ICQ: 15007508

Gutes Benehmen im Forum ist kein Zeichen von Schwäche!

forum.jpg

smarts-unitedLogo.jpg

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tjo,
es war dann wohl die Endstufe...
hab beim Promarkt eine neue geholt und die funktioniert einwandfrei...
Beim auspacken habe ich dann auch gemerkt das meine erste wohl schon mal verkauft war!
sie war weder eingeschweisst, noch lagen alle unterlagen bei...
-----------------


Wer Tippfehler findet soll sie behalten!

Gruss aus Aachen
smart-forum.jpg
smartsunitedlogo.JPG

ICQ: 15007508

Gutes Benehmen im Forum ist kein Zeichen von Schwäche!

forum.jpg

smarts-unitedLogo.jpg

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673, hier : Link wurde auch schon schön dokumentiert wie er seinen Smart wieder überholt hat,bei seinem waren die Schweller wohl nicht durch. Aber hier kannst du sehen wo es überall noch mehr Schwachstellen gibt...   Zu deinem Schwellerproblem:bei mir war auch unter dem Linken Schweller ein Briefschlitz unter der Verkleidung den ich mittels eines gekantetem Blech wieder zugemacht habe.Die längeren Schnitte habe ich mit dem Winkelschleifer geschitten und die kürzeren mit der Dremeltrennscheibe,die Schweisspunkte da habe ich das Blech so dünn geschliffen das ich es mit der Zange/Schraubendreher abhebeln/abdrehen  konnte.Alles Gerade geschliffen und entrostet  Schweissprimer drauf,dann das vorher gekantete und mit Bohrungen für die Punktschweissung versehene Blech mittels Punktschweissung wieder einschweissen + die Stossnähte,vorher auf Mass einpassen.Das Endspitzenproblem auch mit Blech reparieren (nimm aber keine Glasfasermatte...🤮)Dort war schon vorher eine Bohrung drin und die machst du jetzt auch rein,durch diese Bohrung gehst du wenn du das Auto länger erhalten möchtest mit Fluid Film oder anderen Hohlraumschutz,   mit Schläuchen reinsprühen damit du dort Ruhe vor Rost hast. Bei dem Schweller kannst du mit etwas geschick die fehlende Bohrung nachträglich Bohren du kannst den Kunststoffschweller als Schablone nehmen,dann vielleicht erst Bohren und die Späne herauspusten oder Aussaugen und dann erst die Endspitzen und mit Hohlraumschutz füllen,wobei wenn du mit FluidFilm arbeitest kleine Späne mit dem Zeug gebunden werden das Zeug kriecht in jede Ecke.Du musst aber die Wasserabläufe dann und wann kontrollieren damit in dem Schweller kein (Kondens)Wasser stehen bleibt.Zum Glück lagen meine Durchrostungen nachher alle unter den Kunststoffverkleidungen also kann man von der OP nicht viel sehen  noch Fragen ? Blech habe ich von meinen Chef bekommen,da kann ich dir keine Quelle nennen..   mfg Smarties 450            
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.384
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.