Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flow

Das muss doch lauter gehen?!?!

Empfohlene Beiträge

hi,
in netten sc´s zahlt man auch mal nix für nen gebrauchten puff, hab ich zumindest die erfahrung gemacht. und wenn man nach der kaffeekasse fragt, darf man auch mal wiederkommen.
@flow: ich glaube mr.d meinte meinen smarti.
wenn sich mal die gelegenheit bietet, werd ich da auch mal son mp3file von machen.
ich kanns ja erstmal beschreiben :-D
so bis 2-3000 1/min ist es wie ein lauter gti,
wenn bei 3000 der ladedruck richtig da ist, fängt es an zu klingen wie ein 3zylinder langstreckenbomber aus dem 2.weltkrieg im tiefflug, das steigert sich dann zu einem ganzen geschwader bei 4,5-5000, ab dann fange ich teilweise an zu glauben, dass es mir gleich die linke seite vom heckpanel weggreisst, weil irgendwas aus den puff geflogen kommt. untermalt wird das ganze durch ein extrem geiles, blechernes scheppern beim staken beschleunigen. "man hört quasi den ladedreuck trompeten" so ähnlich waren die worte des erbauers.
und bis 1800 ist es sogar fast kontrollentauglich :roll:
es bringt ein spontaneres ansprechen, bei mir zumindest, bei der höchstgeschwindigkeit bin ich mir aber nicht wirklich sicher.
und das ich das ganze immer nur auf abgesperrtem privatgrund fahre, ist ja ebenfalls klar.

ciao
adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich gut an der Beschreibung nach, aber

Das Wort hab ich sehr wohl vernommen
Und ich kann alles klar verstehen
Von Missverständnis keine Spur
Allein der Glaube fehlt mir nur


Nochmals - wir haben den Bock ganz "naggisch" betrieben und da war nix was einen hätte auch nur im geringsten hätte beeindrucken können. Möchte sagen, dass sich der Auslass in etwas geführter Form und mit Kat sogar noch harmonischer und kräftiger anhörte, als ganz "hinten-ohne", weil die ätzenden Kreissägentöne etwas rausgefiltert werden.

Und noch was interessiert mich(wirklich!):

Quote:
3zylinder langstreckenbomber aus dem 2.weltkrieg


3-Zylinder Stern in einem Langstreckenbomber in WW II :-? Echt? Gab's das? Nie gehört! Aber man lernt ja schließlich immer noch hinzu. WW I OK, mit paarundzwanzig PS oder so, aber dann auch nicht als Langstreckenbomber. Das hätte bestenfalls fürn Transport von nen paar Stink- oder Sexbomben gereicht :-D
-----------------

smilie-33.gif Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=2> smilie-33.gif

18 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 18color=red>

aetsch031.gif...'s war spät gestern aetsch031.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi smartling,
wie sich ein smart ganz ohne anhört, weiss ich nicht, muss ich zugeben.
an der sache mit dem trompeten ist aber schon was dran. ein ausgeräumter brabus doppelrohrpuff hört sich fast genauso an, nur das da der weg der abgase nicht so gerade ist.
bin aber jederzeit bereit bei gelegenheit eienen soundtest zu machen, um deinen glauben zu festigen.

event kann ja jemand was zum aufnehmen am samstag zu smartsunited mitbringen, da wollt ich nämlich hin.

ciao
adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi...

bei mir fällt (spätestens im sommer) ein neuer brabus-puff an. meinen alten könnte ich dann für "operationen" zur verfügung stellen. erklärt sich einer von euch bereit, mir beim "basteln" an dem alten zu helfen? zB. adam? *g*

ciao, thomas
-----------------
11120201.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es tut mir leid, dass ich diesen uhralt thread nochmal aufwecke.

 

Ich habe mir vor kurzem ein smart 450 cabrio zugelegt (bj 2005) und würde den gern etwas lauter machen. Dieser thread scheint ganz gut geeignet zu sein, leider lässt sich keins der bilder mehr öffnen, d.h. ich kann nur raten worum es geht. Ist es möglich die bilder irgendwo anders anzugucken, oder kennt jemand irgendwo eine anleitung? Ich hab vom schrauben nicht viel ahnung, aber ich bin bereit alles auszuprobieren um kosten zu sparen ;-)


Ganz frischer Smart besitzer und neu im Forum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Das Problem ist, dass die Bilder nicht direkt hier im Forum sondern bei externen Bildhostern hochgeladen wurden und diese die Bilder nach einer bestimmten Zeit wieder löschen. Dadurch werden die Verlinkungen leider unbrauchbar.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartrek am 04.06.2017 um 21:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon mein Vorposter schrub, werden Bilder hier nicht hochgeladen und liegen auf dem Server des Forums, sondern die werden bei anderen Bilderhostern hochgeladen und hier nur verlinkt. Das hat den Nachteil, daß die Bilder dann hier im Forum nicht mehr vorhanden sind, wenn sie bei dem Bilderhoster unter dieser Adresse nicht mehr erreicht werden können.

 

Und ob es Sinn macht, auf diesen Uraltfred aufzubauen, bezweifel ich auch ein bißchen!

Mach doch einfach einen neuen Beitrag auf

 

Den Auspuff beim 450er Smart zu tauschen ist eigentlich sehr einfach, da brauchste nicht der große Schrauberkönig sein.

Der ist lediglich am Auspuffflansch mit zwei Schrauben und am Getriebe noch einmal mit einem Halter befestigt, das war's schon.

Deshalb kann er auch relativ easy getauscht werden.

 

Auch optisch am besten geeignet ist eben ein Auspuff, der nach hinten raus kommt, das bedingt aber eine andere Auspuffblende, was aber auch kein Problem darstellt.

 

Lieferanten von Sportauspufftöpfen gibt es zuhauf, kommt eben drauf an, welche Preisklasse Du anstrebst!

 

Ich würde Dir empfehlen, einen neuen Betrag aufzumachen, dann bekommst Du bestimmt ein paar Antworten. Auch ohne Leichenfledderei! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das werde ich dann morgen mal machen, bin nur in goolge auf den hier gestoßen und da man hier scheinbar erfolgreich war, dachte ich mir ich versuchs mal. Ich hab nicht unbedingt lust geld auszugeben, deswegen fand ich die idee mit dem rohr hier ganz praktisch, aber mal schauen...danke auf jeden fall mal

 

 


Ganz frischer Smart besitzer und neu im Forum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.06.2017 um 22:44 Uhr hat Barnibas geschrieben:
Ich hab nicht unbedingt lust geld auszugeben,

Ok, das schränkt die Möglichkeiten doch schon mal ganz erheblich ein! ;-)

Was vernünftiges und zugelassenes scheidet da ja schon mal aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 04.06.2017 um 23:14 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:

Was vernünftiges und zugelassenes scheidet da ja schon mal aus.

 

Exakt! Mein Kleiner (allerdings 451) ist laut und hat eine E-Nummer auf dem Pott ;-) Kost aber halt auch was

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.