S-Liebhaber Geschrieben am vor 4 Stunden Hallo zusammen,bin stolzer Besitzer eines Smart ForTwo Coupe 451 Bj. 2011.Nach einer kalten Nacht startete ich das Auto und wollte losfahren. Plötzlich hörte ich ein Störgeräusch, das Radio hängte sich kurz auf, lief aber normal weiter. Nach ein paar Meter fahrt, merkte ich das die Front- und Heckscheibenwischer sowie das Abblendlicht nicht funktionieren. Stand- und Fernlicht sowie die Blinker funktionieren ganz normal. Als Laie habe ich die Sicherungen im Sicherungskasten geprüft und keinen Schaden feststellen können. Ob die Relais korrekt verbaut und integriert sind und die Funktionalität der weiteren Komponenten gewährleistet wird, kann ich nicht beurteilen.Hat jemand Ideen oder ähnliche Probleme, die mir weiter helfen können? Bin dringend auf das Auto angewiesen und muss es übers Wochenende fahrtüchtig machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) Jedes Jahr das gleiche Theater, kaum wird es kalt, schon geht es los! 🙄 Ich warte schon seit ein paar Tagen auf solche Beiträge! 🙂 Du hast Dich bestimmt nicht um den Frostschutz in der Scheibenwaschflüssigkeit gekümmert und die Scheibenwaschpumpe ist in der kalten Nach eingefroren. Dann wurde, absichtlich oder auch versehentlich die Scheibenwaschanlage mit dem Hebel betätigt und durch das Eis darin konnte sie sich nicht drehen. Dadurch zieht ein Gleichstrommotor ein Vielfaches des Betriebsstroms und bringt die Sicherung zum Auslösen. Sogar wenn man Frostschutz eingefüllt hat, aber die Pumpe nicht betätigt hat, kann das auftreten, weil dann das System bis zu den Düsen trotzdem einfrieren kann. Wie hast Du denn die Sicherungen geprüft, nur optisch oder auch elektrisch mit einem Durchgangsprüfer oder einem Ohmmeter? Lies Dir mal diesen Beitrag durch und fange bei 0 mit der Fehlersuche wieder an! 😉 bearbeitet vor 4 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) Das Abblendlicht hat eigentlich mit der Sicherung 20 nix zu tun, aber das kann auch ein Zufall sein, daß dieses jetzt nicht funktioniert bzw. einen anderen Auslöser haben. Die Scheibenwischer sind, wie Du ja in dem anderen Beitrag siehst, ebenfalls über eine andere Sicherung abgesichert, aber die Versorgungsspannung des Scheibenwischerhebels läuft eben über diese Sicherung, deshalb laufen die nicht, obwohl die eigentliche Sicherung der Scheibenwischer in Ordnung ist! Wenn die Scheibenwaschpumpe nicht läuft, dann hat auf jeden Fall die Sicherung 20 ausgelöst. bearbeitet vor 4 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
S-Liebhaber Geschrieben am vor 3 Stunden Danke für deine Antwort, die Schlussfolgerung scheint logisch. Habe alle Sicherungen optisch und mit einem Durchgangsprüfer geprüft. Sicherung 20 werde ich sicherheitshalber austauschen.Was mich stutzig macht, ist die Sache mit dem Abblendlicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde vor einer Stunde schrieb S-Liebhaber: Was mich stutzig macht, ist die Sache mit dem Abblendlicht. Jo, das passt in der Tat nicht zu diesem Fehlerbild, könnte aber auch Zufall sein. Im SAM ist ein Relais eingebaut, welches das Abblend- und Fernlicht schaltet, siehe diese Seite! Und auf der Rückseite des SAM befinden sich die Stecker, an denen man messen könnte, siehe jene Seite! Die Abblendlichtglühbirnen laufen über den Stecker N11-3 Pin 6 links und Pin 7 rechts. Die Steuereingänge vom Lichtschalter laufen über die Stecker N11-8 und n11-9. Leider steht dort nicht dabei, welcher Eingang für die Stellung Abblendlicht bzw. Fernlicht ist. Aber wenn ich die Liste für den 450er Smart als Basis nehme, siehe selbige Seite, vom 451er gibt es dort leider keine Belegung, dann müsste es der Pin 35 für das Abblendlicht und der Pin 34 für das Fernlicht sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen