Jump to content
Broxin

Brainstorming: 450'er cdi Cabrio: Was alles tauschen / warten / revisieren / prüfen nach langer Standzeit, bevor Ersatzteile fehlen

Empfohlene Beiträge

Hallo, eine Frage an die erfahrenen langjährigen Reparaturprofis 🙂

 

ich würde gerne alles tauschen / prüfen / erneuern / instandsetzen was man instandsetzen könnte bevor Teile fehlen und auch um zu sehen was am kaputtgehen ist was man nur durch Prüfen erkennt damit der Smart noch laaange Lebt.

 

Was einer sagte: "fahre den Smart einfch bis xyz kaputtgeht"

 

Da fehlt mir aber die Expertise zu erkennen, was bis jetzt schon defekt ist das man nicht sieht, z.b. versteckter Rost.

 

Was denkt Ihr würdet Ihr Punkt für Punkt prüfen und gegen Neues tauschen?

So ne Liste in kurzen Stichpunkten...

 

Tauschen/Prüfen (Auf Rost / Risse z.B.):

*Dreikopfslenker?

*Motorlager?

 

Teile auf Vorrat kaufen:

*Wasserpumpe?

*Sprittpumpe?

 

Reparieren/Überholen/Warten:

*AGR Ventil z.B.

 

Das könnte ein super Nachschlagethread werden für Interessierte die Ihren in die Jahre kommenden Smart "in Schuss halten" wollen ohne KFZ Mechaniker gelernt zu haben.

 

Danke 🙏 

 

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Ersatzteile: ich hatte das Glück, dass ich für mein Cabrio einen nahezu identischen smart für 400€ komplett erwerben konnte. Den habe ich vollständig zerlegt und alles wiederverwertbare auf Seite gelegt, bis auf der/die/das Tridion. Du kannst ja nicht wissen, was als nächstes kaputt geht. Das wäre die optimalste Lösung, kann aber (mangels Platz) nicht jeder so umsetzen.

Ich war heute beim Sternepalast Ersatzteile abholen und habe mal gefragt, ob der Drehwinkelsensor wirklich nicht mehr lieferbar ist. Ergebnis: gibt es nicht mehr, wird nicht mehr hergestellt, Deutschlandweit ausverkauft! Wenn Du Deinen smart noch lange fahren möchtest, macht es absolut Sinn, so viel als möglich zu horten. 

 

Er hier löst gerade seine Werkstatt auf


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb MMDN:

Ich war heute beim Sternepalast Ersatzteile abholen und habe mal gefragt, ob der Drehwinkelsensor wirklich nicht mehr lieferbar ist. Ergebnis: gibt es nicht mehr, wird nicht mehr hergestellt, Deutschlandweit ausverkauft.

 

Sag mal, das habe ich jetzt doch schon mehrfach geschrieben, daß genau das der Fall ist!

Du glaubst mir wohl nicht? 😧

Können diese Augen lügen? 😇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.