Jump to content
Pete13

454 ForFour: Kilometerstand nach letztem Werkstattbesuch viel zu hoch

Empfohlene Beiträge

Ich habe doch schon mehrfach betont, daß die Innenbeleuchtung massegesteuert ist, d.h. 12 Volt liegen über eine Sicherung dauerhaft an und eine zweite Leitung führt zum Steuergerät.

Im Ruhezustand ist der Treiberbaustein dieser Leitung hochohmig und die Leuchte deshalb aus.

Was misst man dann auf dieser Leitung?

Genau, die 12 Volt, die über die Glühbirne dauerhaft anliegen.

In Deinem Fall würde ich deshalb drauf tippen, daß eine der Leitungen, auf denen Du die 12 Volt misst, die Zuleitung Dauerplus ist und die zweite ist die Leitung die gegen Masse durchgeschaltet wird, damit die Innenbeleuchtung dann aufleuchten kann.

Solange diese Durchschaltung aber nicht erfolgt, misst Du auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt.

Du kannst ja mal beide Leuchtmittel aus den Lampen entfernen und dann noch einmal auf den drei Pins des Steckers messen.

Ich denke mal, dann dürfte nur noch auf einem Pin, nämlich auf dem Dauerplus 12 Volt messbar sein.

Und wenn Du dann die Sicherung der Innenbeleuchtung entfernst, dann dürfte nirgends mehr 12 Volt messbar sein.

Deine Verständnisproblematik resultiert aus der Massesteuerung dieser Lampen.

Es wird nicht die 12 Volt Leitung geschaltet, sondern die Masse!

Und wenn die Lampe nicht eingeschaltet wird, wird auf diesem Anschluss natürlich ebenfalls 12 Volt gemessen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Ich habe doch schon mehrfach betont, daß die Innenbeleuchtung massegesteuert ist, d.h. 12 Volt liegen über eine Sicherung dauerhaft an und eine zweite Leitung führt zum Steuergerät.

Im Ruhezustand ist der Treiberbaustein dieser Leitung hochohmig und die Leuchte deshalb aus.

Ok, dann sind es einem eingehende +12V, einmal die Masse, die vom Steuergerät geschaltet wird und einmal die Masse, die über die Kofferraumleuchte geht.

Die Steuergeräte-Masse ist jedoch unveränderlich, reagiert also nicht auf die Türen. Demnach ist entweder doch das Steuergerät defekt, oder irgendwas anderes auf dem Weg. An der Lampe selber liegt es damit also nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 12.11.2025 um 17:27 schrieb Pete13:

Also, Werkstatt war einsichtig und wir haben uns ohne Ra gütlich einigen können. Danke noch mal für Eure Fachexpertise und Unterstützung!

Schon komisch da reagiert mal ne Werkstatt einsichtig und reguliert einen gemachten Fehler.

Schon ist absulute Stille hier.

Wenn man keinem mehr an die Wand fahren kann wirds uninteressant.

🤔


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb Pete13:

Ok, dann sind es einem eingehende +12V, einmal die Masse, die vom Steuergerät geschaltet wird und einmal die Masse, die über die Kofferraumleuchte geht.

Die Steuergeräte-Masse ist jedoch unveränderlich, reagiert also nicht auf die Türen. Demnach ist entweder doch das Steuergerät defekt, oder irgendwas anderes auf dem Weg. An der Lampe selber liegt es damit also nicht.

 

Dann müsste aber trotzdem das manuelle Einschalten der Innenbeleuchtung möglich sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb smart45005:

Schon komisch da reagiert mal ne Werkstatt einsichtig und reguliert einen gemachten Fehler.

Schon ist absulute Stille hier.

Wenn man keinem mehr an die Wand fahren kann wirds uninteressant.

🤔

Sehe ich nicht so dramatisch. Mein ursprüngliches Anliegen war damit ja durch. Und bezüglich meiner Frage nach der Lampenverdrahtung wird weiter geschrieben. Absolute Stille sähe da anders aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.