Jump to content
petzzii

Softtouch freischalten 451

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich habe mir einen 451er Pulse mit Schaltwippen von 2011 zugelegt und wollte nachfragen ob jemand im Raum Saarland oder Rheinland-Pfalz im Umkreis von ca. 100km von der Lux. Grenze, die Softtouch Funktion freischalten kann.

Ich habe verschiedene Beiträge gelesen, wollte aber von euch Spezialisten beraten werden. Ich würde dann auch einen Mikroschalter nachbauen.

 

Danke

Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würdest Du den originalen Mikroschalter einbauen oder einen an einem anderen Ort unterbringen. 

In Prinzip reicht nämlich ein Taster mit einem Schließkontakt irgendwo im Cockpit.

Man muss lediglich von diesem Taster zwei Leitungen zu der Platine im Sockel der SE Drive führen und dort auflöten.

Zum Lösen der SE Drive Unit benötigt man allerdings einen speziellen 5 Zack Torx mit Bohrung, weil es sich bei den Befestigungsschrauben um speziell 5 Zack Torx Schrauben mit Sicherheitspin handelt.

Das dafür erforderliche Werkzeug ist auch unter dem Begriff TS30 im Handel erhältlich.

 

Wenn Softouch trotz Mikroschalter bzw. Taster und erfolgter Freischaltung nicht funktioniert, dann solltest Du Dir mal den zweiten Teil dieses Beitrags aufmerksam durchlesen, denn es gibt offensichtlich tatsächlich einige Fahrzeuge der Pure Baureihe, bei denen allen ernstes die par Zentimeter Leitung von der SE Drive Unit zum Getriebesteuergerät eingespart wurden! 🙄

Diese Leitung, über die der Softouchmodus von der SE Drive Unit zum Getriebesteuergerät verbunden ist, müsste in einem solche Fall nachgerüstet werden.

Das erkennt man auch anhand der Tatsache, daß der Pin 9 des Steckers an der SE Drive Unit nicht belegt wäre, siehe diese Seite bzw. jene Seite!

In der Pinbelegung des Getriebesteuergeräts steht auch der Signalname Shift Program Selection mit dran, das ist die Umschaltung zwischen Softipp und Softouch. Und genau diese Verbindung fehlt bei manchen Fahrzeugen, speziell bei den puren Pures! 🥺

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb petzzii:

Ich habe verschiedene Beiträge gelesen, wollte aber von euch Spezialisten beraten werden.

 

Du könntest mal in diesen Beitrag schauen, dort sind hilfreiche Engel drin, die ihre Diagnosesystem zur Verfügung stellen.

Für die Softouch Freischaltung brauchst Du auf jeden Fall einen mit StarDiagnose.

Den müsstest Du dann mal per PN anschreiben und die Modalitäten abklären.

Dazu braucht man nur auf den Nick desjenigen zu klicken, dann befindet man sich in seinem Profil und kann von dort aus eine persönliche Nachricht versenden.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Schade, leider hat mich das Forum die irgendwie nicht hochladen lassen und ich musste sie extern einbinden, was offensichtlich nicht so richtig geklappt hat. Ich hatte die letzten Tage aber Zeit mir das Problem ein wenig genauer anzuschauen, es scheint als hätte ich es gefunden/gelöst, wenn man den Dachholm abnimmt ist dort von Werk eine sehr weiche Gummiartige Dichtungsmasse am vorderen Teil (Richtung A-Säule), diese war bei mir an manchen Stelle bereits ab/locker im Vergleich zu dem anderem Holm, also habe ich sie komplett ab gemacht und mit Silikon nachgezogen. Der viel wichtigere Punkt an der Kante der A-Säule am äußeren Teil der Dichtung gibt es zwei Dichtungsläufe übereinander und an der äußersten Stelle kommt das Wasser aus dem Holm angeflossen zum Ablauf. Dort ist aber ein Durchgang sodass das Wasser direkt in den unteren Dichtungsfluss laufen kann (dann innerhalb der Dichtung entlang um am unteren Türrand wieder rauszukommen) dieser Durchgang ist relativ klein und auf den ersten Blick vermutet man ihn da nicht unbedingt, dieser war bei mir verstopft. Nachdem ich ihn frei gemacht habe scheint der Smart trocken zu bleiben. Vielleicht hilft es ja jemanden mit dem selben Problem. 😀
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.626
    • Beiträge insgesamt
      1.605.228
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.