Jump to content
sven_domroes

Cabrio mit Blattfeder (ein Sammlerstück?)

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,
habe hier ein Cabrio mit Blattfeder auf dem Hof (EZ 10.08.2000, WME01MCO1YH074059).

Mich würde interessieren wie viele es davon noch ca gibt. 

Habe gelesen dass davon relativ wenige gebaut wurden, siehe

 

Kann hier jemand die jemals gebaute Anzahl Cabrios mit Blattfeder genauer einschätzen?

Gruß Sven

bearbeitet von sven_domroes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier auch noch ein solches Stehen. Sammlerstück ist das sicher nicht, den meisten gefällt die Fahrweise damit nicht. Ich mags, aber Motor und Karosserie mögen mich nicht mehr.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MBNalbach:

Hab hier auch noch ein solches Stehen. Sammlerstück ist das sicher nicht, den meisten gefällt die Fahrweise damit nicht. Ich mags, aber Motor und Karosserie mögen mich nicht mehr.

Wie unterscheidet sich die Fahrweise?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Broxin:

Wie unterscheidet sich die Fahrweise?

 

Wenn Du Blattfeder als Brettfeder liest, kannst Das etwa erahnen 😉 ich finds geil, würds jederzeit den späteren McPhersons vorziehen, wenn nicht meistens viele andre Gründe bei diesen Uraltkisten dagegen sprächen. Das Geschaukel meines 2003er ESP hat mich vom ersten Meter an genervt nach dem Umstieg damals.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb dieselbub:

 

Wenn Du Blattfeder als Brettfeder liest, kannst Das etwa erahnen 😉 ich finds geil, würds jederzeit den späteren McPhersons vorziehen, wenn nicht meistens viele andre Gründe bei diesen Uraltkisten dagegen sprächen. Das Geschaukel meines 2003er ESP hat mich vom ersten Meter an genervt nach dem Umstieg damals.

Interessant. Ich frage mich schon immer ob es bessere dämpfer zum einbau gibt die mehr fahrkomfort bieten. Die originalen beim 2004er cabrio sind doch eher hart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Broxin:

Interessant. Ich frage mich schon immer ob es bessere dämpfer zum einbau gibt die mehr fahrkomfort bieten. Die originalen beim 2004er cabrio sind doch eher hart...

 

Naja, wenn ich von "Geschaukel" spreche, dann ist das schon sehr relativ - gelegentlich mitfahrende "Normalauto"-Fahrer sind jedesmal wieder entsetzt, wenn sie in meiner Kiste über die hiesigen Buckelpisten geprügelt werden, daß ihnen die dritten Zähne rausfallen 😁

 

Aber ich kann mich noch an meine allererste Fahrt in einem Smart erinnern, das war einer der ersten umgetarnten Vorserie-Ursmarts noch ohne alle später wegen des damals aktuellen Elchtestthemas folgenden Fahwerksentschärfungen;; das Grinsen hab ich bis heute nicht aus dem Gesicht bekommen.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.