Jump to content
etron

450er springt schlecht an

Empfohlene Beiträge

Hallo, unser Smart 450 Bi 06 0,7 Benzin springt morgens schlecht an, gestern nach ca 1 Woche Standzeit musste der Anlasser noch länger orgeln.

kann es sein das der Benzindruck erst aufgebaut werden muss? ich kenne das von anderen Fahrzeugen das im Rail immer ein gewisser Druck ansteht.

Ist das beim Smart auch so? Wenn er nur ein paar Stunden gestanden hat springt er sofort an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Test: Kalt starten und sofort wieder ausmachen. Dann erneut versuchen. Springt er dann sofort an, dann hat es etwas mit dem Kraftstoffdruck zu tun. Wenn nein, dann vermute ich eine Temperaturabhängigkeit. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was du auch machen kannst, mehrfach für 2-3 Sekunden Zündung an und erst dann anlassen. Damit fördert die Benzinpumpe mehrfach vor, das tut sie aber nur für etwa 2 Sekunden, deswegen mehrfach Zündung an. Löst nicht den Fehler, schont aber eventuell deinen Anlasser und Batterie.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab derzeit ein ähnliches Problem bei meinem 2003er 450er (698er Motor), vorher gab es immer bei vielen Zwischenstopps Fehler beim Anspringen des Motors, da wurde ein neuer OT Geber eingebaut, seit dem ist das weg, aber das Problem nach längerer Standzeit mit anspringen ist gleich geblieben, wie bei dir jetzt. Bin auch unschlüssig ob einfach der Anlasser raus muss oder nicht. 

 

Bin daher auch gespannt was hier bei diesem Thread rauskommt und verfolge daher gerne mit ☺️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Längere Standzeit sind bei dir Stunden oder mal 3 Wochen? Bei Nässe und zb 3 Wochen geht durch aus mal die Lichtmaschine Fest.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb MBNalbach:

Längere Standzeit sind bei dir Stunden oder mal 3 Wochen? Bei Nässe und zb 3 Wochen geht durch aus mal die Lichtmaschine Fest.

 

Das sind für mich tatsächliche ein paar Tage, ab ungefähr einem bis zwei Tagen Standzeit hab ich das gleiche Problem wie der TE.

Wenn es am Kraftstoffdruck liegt, braucht man dann eine neue Krafststoffpumpe o. ä. ?

Ich meine normal ist das Verhalten für einen 450er Smart sicherlich nicht, ich kenne meine Kugel zumindest so nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In beiden Fällen wäre die Frage, ob der Anlasser den Motor flott durchdreht oder nicht. Das sollte sich doch feststellen lassen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht sicher, hält die Einspritzleiste den Druck oder baut der sich im Stand komplett ab und sie kann leer laufen? Ich Tippe das der Druckregler den Druck einigermaßen hält und sie nicht leer läuft.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Extrem ärgerlich... geht aber auch ohne Tweiletausch. Denn Ähnliches ist mir vor vielen Jahren mit meinem VorTwo in einem offiziellen SC passiert, die "mal eben" ohne offiziellen Auftrag den Fehlerspeicher wegen eines Airbagsproblems ausgelesen haben.   Dabei wurde mit dem schnell vom Nachbarsmart abgezogenen und an meinen angesteckten Diagnoserechner die noch offene Diagnosesession des anderen Smarts samt dessen km-Stand auf meinen übertragen und ich fuhr mit 15tkm mehr auf dem Tacho wieder raus. Fiel mir erst draußen auf, und da kein offizieller Auftrag angelegt war, konnte ich das auch nicht beweisen, und man hat mich behandelt wie einen Betrüger, der hier versucht mit einer billigen Nummer einen Schadensersatz rauszuhandeln.   Da die Jungs im SC das Ganze ja nett gemeint hatten mit mal eben ohne Auftrag kostenlos auslesen und ich den Smart eh nie mehr verkaufen wollte, hab ichs darauf beruhen lassen, aber zu denken gab mir das schon. Rückgängig gemacht werden konnte es nicht mehr, alle Steuergeräte hatten nach kurzer Zeit den höheren km-Stand übernommen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.979
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.