OliB. Geschrieben am vor 15 Stunden vor 19 Minuten schrieb Smart911a: mein Rat... kauf dir einen neuen Aktuartor von Sachs. Dann hast du die nächsten Jahre ruhe und fette den ein mal im Jahr vorne. Denn der Aktuartor geht mit der Zeit auch kaputt.... meist bei so 150tkm... meiner ist genau da kaputt gegangen. Hallgeber... nicht mehr zu reparieren. . Den Stößel von deinem defekten Aktuator hast du nicht zufällig noch rumliegen und könnest ihn kostengünstig abtreten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 15 Stunden vor einer Stunde schrieb OliB.: Lässt sich denn das Kupplungsmodul irgendwie öffnen, um damit ich die Scheibe mal direkt anschauen kann? Prinzipiell ja. Das Blechgehäuse kann aus dem Schlitz in der Schwungscheibe herausgehebelt werden. Später kann es wieder eingepreßt werden. Es ist nur federnd eingeklemmt. Was das aber für Auswirkungen auf die automatische Nachstellung hat kann ich dir nicht sagen. Ich habe das noch nie selbst gemacht. Der EddyC hier im Forum hat das nach eigenem Bekunden schon öfter gemacht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am vor 14 Stunden (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb OliB.: Den Stößel von deinem defekten Aktuator hast du nicht zufällig noch rumliegen nein habe ich nicht mehr. Ich habe nur einen ersatzaktuator der noch funktioniert als ersatz wenn mein neuer 7j alt mal wieder den Geist aufgibt. Solange bis dann der neue Aktuator da ist verwende ich dann diesen. bearbeitet vor 14 Stunden von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen