Ahnungslos Geschrieben am Sonntag um 07:23 vor 13 Stunden schrieb Kitsuka: Nächste Woche Montag werde ich ihn ausbauen und nachschauen, ob ich ihn gängig bekomme. Wenn Du Dir die Arbeit des Anlasserausbaus gerne mehrfach machen willst, dann kannst Du schon so vorgehen. 😉 Ansonsten würde ich an Deiner Stelle lieber einen neuen Anlasser verbauen. Auch wenn Du den Magnetschalter wieder gangbar bekommst ist ja nicht gesagt, daß dieses dann von Dauer ist. Bei manchen Bauteilen wie Kupplung oder auch Anlasser, die aufwendig zu erreichen sind ist es einfach besser, die zu erneuern als irgendwelche Experimente zu starten und das ganze Prozedere mit dem entsprechenden Aufwand dann kurze Zeit später evtl. erneut starten zu müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kitsuka Geschrieben am Dienstag um 17:51 (bearbeitet) Ja du hast recht. Der Magnetschalter war auch nicht geklemmt, sondern muss das Elektroonik defekt sein. Heute Abend kam der neue Anlasser und ich werde ihn wahrscheinlich nach dem Spanienurlaub einbauen. Denn beim abbauen tat meine rechte Hand ordentlich weh und seit dem ist Ibuprofen mein Begleiter. Ich will es nicht verschliemmern, 12 Tege Spanien Motorradfahren mit der wehen Hand ist nicht nice. Liene Grüße und herzlichen Dank an euch allen. Am liebsten werde ich mit euch einen Trinken. Bis später bearbeitet Dienstag um 17:53 von Kitsuka Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Dienstag um 19:58 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Kitsuka: Der Magnetschalter war auch nicht geklemmt, sondern muss das Elektronik defekt sein. Das wird immer misteriöser, in dem Magnetschalter selbst gibt es keine Elektronik! 🤔 Das ist eine schnöde Spule mit einem Anker und der Mechanik! Ich kann Dir nur raten, beim Einbau den Kabelschuh zu erneuern, denn dieser kommt meines Erachtens immer noch als Verursacher in Betracht! 😉 Und wenn Du ohnehin den Anlasser bereits ausgebaut hast, dann kommt man ja an diesen Kabelschuh auch gut ran. Wenn Du das nicht machst, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn irgendwann dieses Problem wieder auftritt! bearbeitet Dienstag um 20:56 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kitsuka Geschrieben am Gestern um 18:50 Ja ich dachte der mechanische Teil sei korridiert und daher klemmt er. Aber der war sauber und hatte noch eine Schicht Fett an der Oberfläsche und flutschte schön rei und raus. Aber beim Test an 12 V Batterie tat siuch nichts. Daher meine schlussfolgerung. Nun ist der neue Anlasser von Bosch da und ich werde erst nach dem Urlaub ihn einbauen. Den Kabelschuh wird selbverständlich erneuert. Nochmal vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fohlenpapa Geschrieben am vor 3 Stunden Ich lese hier eifrig mit und hänge mich da mal mit dran und ja ich hätte da ein paar Fragen. ( Zuerst mein Smart. 450er Bj 2002 mit ZEE Benziner. Welche Voraussetzungen für das Motorsteuergerät müssen gegeben sein das die Startfreigabe erfolgt? (Also quasi die Grundstellung). Will heissen. Was passiert eigentlich oder muss passieren in genau welcher Reihenfolge nachdem der Schlüssel auf Stellung 1 (Zündung an) gedreht wird? Den Hinweis von Ahnungslos habe ich schon gelesen mit dem messen an der Relaisbox. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen