Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 13 Stunden schrieb Kitsuka:

Nächste Woche Montag werde ich ihn ausbauen und nachschauen, ob ich ihn gängig bekomme. 

 

Wenn Du Dir die Arbeit des Anlasserausbaus gerne mehrfach machen willst, dann kannst Du schon so vorgehen. 😉

Ansonsten würde ich an Deiner Stelle lieber einen neuen Anlasser verbauen.

Auch wenn Du den Magnetschalter wieder gangbar bekommst ist ja nicht gesagt, daß dieses dann von Dauer ist.

Bei manchen Bauteilen wie Kupplung oder auch Anlasser, die aufwendig zu erreichen sind ist es einfach besser, die zu erneuern als irgendwelche Experimente zu starten und das ganze Prozedere mit dem entsprechenden Aufwand dann kurze Zeit später evtl. erneut starten zu müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja du hast recht. Der Magnetschalter war auch nicht geklemmt, sondern muss das Elektroonik defekt sein. Heute Abend kam der neue Anlasser und ich werde ihn wahrscheinlich nach dem Spanienurlaub einbauen. Denn beim abbauen tat meine rechte Hand ordentlich weh und seit dem ist Ibuprofen mein Begleiter. Ich will es nicht verschliemmern, 12 Tege Spanien Motorradfahren mit der wehen Hand ist nicht nice. Liene Grüße und herzlichen Dank an euch allen. Am liebsten werde ich mit euch einen Trinken. Bis später

bearbeitet von Kitsuka

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Kitsuka:

Der Magnetschalter war auch nicht geklemmt, sondern muss das Elektronik defekt sein. 

 

Das wird immer misteriöser, in dem Magnetschalter selbst gibt es keine Elektronik! 🤔

Das ist eine schnöde Spule mit einem Anker und der Mechanik!

Ich kann Dir nur raten, beim Einbau den Kabelschuh zu erneuern, denn dieser kommt meines Erachtens immer noch als Verursacher in Betracht! 😉

Und wenn Du ohnehin den Anlasser bereits ausgebaut hast, dann kommt man ja an diesen Kabelschuh auch gut ran.

Wenn Du das nicht machst, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn irgendwann dieses Problem wieder auftritt!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist doch noch überhaupt nicht sicher. Die Lämpchen im KI sind nur ein klitzekleiner Anhaltspunkt aber daraus jetzt schon irgendwas großes abzuleiten, erhöht nur unnötig die Gefahr, den Fehler an der falschen Stelle zu suchen.   Bleib bei den Basics. Läuft das Motorsteuergerät? Wenn nein, warum nicht? Spannung und Masse, mehr braucht es erst mal nicht um zumindest mit der Diagnose darauf zuzugreifen. Dann kannst du weiter schauen. Ohne ein strukturiertes Vorgehen verzettelst du dich nur in allem möglichen Ecken, denn mögliche Fehlerursachen gibt es ja viele.     Nein, die Leitungen laufen nicht durch die ZEE, deswegen hat die Schaltung im Normalfall keinen Einfluss. Direkt an den Pins vom Stecker sind  jeweils zwei Leitungen dran gecrimpt, so wie es im Schaltplan eingezeichnet ist. CAN-H und CAN-L sind zwei getrennte Signalleitungen, eine Widerstandsmessung zwischen den Leitungen sollte etwa 60 Ohm ergeben, wenn das Netzwerk intakt ist. Siehe auch hier (KLICK)  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.613
    • Beiträge insgesamt
      1.604.932
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.