Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen, ich wechsel gerade bei meinem 450 0,7L das Taktventil und die Zündkerzen, sowie Zündkabel. Dabei ist mir das im Bild zu sehende Ventil aufgefallen, was auf der anderen Seite zwei Schläuche hat, jedoch nicht auf der Seite zum Heck hin, es sitzt über dem linken Zündkerzen Anschluß. 

Ich habe auch soweit ich nachschauen konnte, keine freien Schläuche gefunden. 

 

 

IMG_20250808_111316.jpg


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb yueci:

Moin Robert.

 

 

es sieht aus wie das Sekundärluftsystem-Abgasrückführungs-Ventil des 451.

 

Gruß

Marc

Ich habe erfahren, daß es wohl Standart ist, daß es beim 450 offen ist, was ich allerdings seltsam finde. 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht seltsam. Das Ventil hat 3 Anschlüsse. 1x Eingang Unterdruck 1x Ausgang zum Ventil der Sekundärluft. Einmal Ausgleich zur Atmosphäre. 

Es schaltet entweder von Eingang zu Ausgang - Ventil Sekundärluft öffnet über Ansaugunterdruck oder Ausgang zu Atmosphäre - Sekundärventil schließt. 

Würde das elektrische Ventil nur sperren ohne Ausgleich zur Atmosphäre würde das mechanische Ventil der Sekundärluft einfach offen bleiben da sich der Unterdruck nirgendwo hin abbauen könnte. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb maxpower879:

Das ist nicht seltsam. Das Ventil hat 3 Anschlüsse. 1x Eingang Unterdruck 1x Ausgang zum Ventil der Sekundärluft. Einmal Ausgleich zur Atmosphäre. 

Es schaltet entweder von Eingang zu Ausgang - Ventil Sekundärluft öffnet über Ansaugunterdruck oder Ausgang zu Atmosphäre - Sekundärventil schließt. 

Würde das elektrische Ventil nur sperren ohne Ausgleich zur Atmosphäre würde das mechanische Ventil der Sekundärluft einfach offen bleiben da sich der Unterdruck nirgendwo hin abbauen könnte. 

 

Vielen Dank für die Info und Erklärung, so habe ich wieder etwas dazu gelernt. 😁 

Danke. 👍👍👍


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.