Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich bin letztens mal völlig unvermittelt mit meinem 451er Cabrio stehengeblieben und das ABS Zeichen leuchtete. Nach ein paar Minuten ging es wieder, ich bin aber trotzdem in eine Werkstatt gefahren und die haben jede Menge Softwarefehler ausgelesen und behoben. Ich hänge die Fehlerliste mal mit an. Sie meinten abschließend, ich sollte mal die Software aktualisieren lassen, das könnten sie nicht.


Da ich davon überhaupt keine Ahnung habe, wollte ich euch fragen, soll ich das wirklich machen lassen, wer macht das noch (Köln) und muss ich da irgendetwas beachten? 

Danke und viele Grüße 

Nina

IMG_8309.jpeg


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich antworte mir jetzt selber auf meinen Beitrag 😁
Ich konnte in einer Mercedes Werkstatt in Köln die Firmware aktualisieren und die Heizungsmischklappen anlernen lassen, hat 130€ gekostet. Vielleicht hilft's ja jemanden!

Liebe Grüße, 
Nina 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nina,

nach meiner Erfahrung ist der (Can-Botschaft) Kommunikationsfehler auf Unterspannung zurückzuführen. Hier die Starterbatterie im Auge zu behalten, spätestens im Winter wird es sich zeigen.

Beim Klimabedienfeld wird der Potenzometer am Temperaturwähler verschlissen sein.

Der ABS-Fehler konnte auf defekte oder Korrodierte ABS Rinde an der Hinterachse hindeuten.


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 24.5.2025 um 13:41 schrieb Ninara:

völlig unvermittelt mit meinem 451er Cabrio stehengeblieben

wie kann man sich das vorstellen?

Ist da der Motor ausgegangen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, das ABS Zeichen leuchtete und da ich gerade an der Ampel stand, dachte ich, ich starte mal neu...und dann sprang er nicht mehr an. Nach ein paar Minuten war ich etwas panisch, weil ich auf der mittleren Spur stand und hab den Mechaniker meines Vertrauens angerufen ... in dem Moment sprang er dann doch wieder an, hat wohl Schiss gekriegt 😁 Also der Smart, nicht der Mechaniker 😂

Danach wurden wie oben beschrieben die Fehler ausgelesen und beseitigt. Das ist über ein Jahr her, hatte nie mehr ein Problem. Nun wurde eben auch wie empfohlen die Firmware / Software aktualisiert (keine Ahnung, wie das beim Auto heißt) und damit sollte alles erledigt sein.


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Dank eines hilfreichen Engels kann ich Dir den Schaltplan für den 450er Smart ab 2003 und auch den Roadster zur Verfügung stellen, s.u. Dort siehst Du auch die beteiligten Komponenten, Stecker und Verbindungen bestätigt, die ich oben im Text schon erwähnt hatte. 🙂 Dieses Bild kannst Du auch auf Deinem PC abspeichern und dann in der entsprechenden Applikation vergrößern, damit es besser zu erkennen ist. 😉    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.494
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.