SmartMarkusMUC Geschrieben am 25. April Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich einen Smart 451, Baujahr 2008, gekauft. Im Kofferraum war mir direkt aufgefallen, dass die rechte Seitenverkleidung nur noch an einer Schraube gehalten hat – der Rest war komplett lose. Die Verkäuferin erwähnte, dass dort früher mal eine Rückfahrkamera verbaut war – genauer gesagt, dass entlang der rechten Seitenverkleidung die Kabel dafür verlegt wurden. Da war für mich klar: Sie hat die Verkleidung nach dem Rückbau der Kamera einfach etwas ungeschickt wieder angebracht, und ich dachte, das wäre schnell erledigt. Ich hab also die Verkleidung abgenommen und zur Sicherheit neue Clips bei eBay bestellt – die sahen auch ziemlich genau so aus wie die alten. Allerdings: Selbst mit vier neuen Clips hält das Teil nicht richtig. Immer wenn ich zwei von den fünf oder sechs Clips gleichzeitig getroffen habe, sprang einer, den ich vorher schon eingeklipst hatte, wieder raus – meistens dann, wenn ich oben an der anderen Seite weitergemacht habe. Das Ganze wirkt einfach nicht stabil. Es scheint fast so, als wäre die Verkleidung leicht verzogen, obwohl sie optisch normal aussieht. Jetzt bin ich etwas ratlos: Stell ich mich einfach ungeschickt an oder fehlt da vielleicht doch noch was? Hat jemand von euch das schon mal gemacht und kann mir einen Tipp geben? Und vor allem: Weiß jemand, welche Clips da original reingehören – evtl. mit Teilenummer? Danke vorab und viele Grüße Markus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartMarkusMUC Geschrieben am 25. April Diese Druckknöpfe sind verbaut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 25. April Ich kenne es nur vom 450 aber da sehen die Teile genauso aus. Die eine Hälfte wird in die Schlitze in der Verkleidung gesteckt. Die andere Hälfte wird in die Löcher im Blech gesteckt. Dann wird die Verkleidung und die Teile darin möglichst genau positioniert und die Verkleidung mit der flachen Hand festgeklopft. Dabei sollten die "Druckknöpfe" zusammenschnappen. Fertig. Auf der einen Seite der "Druckknöpfe" sind Zapfen, auf der anderen Löcher. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen