Jump to content
Tosba

Smart 451 2009 er Fehler P0132 Kurzschluss Batterie Plus

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe bei meinem Smart 451 Coupe Baujahr 2009 71 PS MHD vor ca.1000 km die Lambdasonde nach Kat ausgetauscht. Laut Fehler war es auch die 2. te Sonde. War dann auch weg.

 

Vor einer Woche habe ich meine Batterie ausgetauscht. Jetzt meldet sich die Lambdasonde vor Kat.

 

Kann das mit dem was zu tun haben? Laut Fehlermeldung Kurzschluss an Batterie Plus. Oder nur ein Zufall???

 

Sonde tatsächlich defekt? Habe mir eine Sonde bestellt aber dachte ich frage mal die Experten hier im Forum.

 

Gruß Yusuf

b15f5f5d-7830-4d85-a8a1-7cf99c4677b3.jpeg

bearbeitet von Tosba
Rechtschreibfehler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit was das zu tun haben kann ?

 

Mit Bj. 2009.

 

Oder denkst du ein KFZ kann man 50 Jahre fahren bis die erste Kleinreparatur an steht ? 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich weiss nicht wie du die Frage verstanden hast. Das Reparaturen anstehen ist doch ganz normal?!

 

 

Was willst du mir jetzt mit 50 Jahren sagen? Echt übel mich direkt so anzufahren?!

 

Glaubst du echt das ich ein Pfennigfuchser bin? 

 

Mir ging es doch nur ob da ein Zusammenhang zwischen dem Wechsel der Batterie ist weil der Fehler so komisch ist.

 

Das wars mehr ned.

 

Ersatzteil habe ich doch eh bestellt. 
Dachte vielleicht wisst ihr mehr?! 
 

 

Gruß Yusuf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Tosba:

Laut Fehlermeldung Kurzschluss an Batterie Plus.

 

Das müßte ein Kurzschluss im Kabel zur Lambdasonde sein. Oder generell eine Stelle an der +12V neben einer Leitung zur Lambdasonde liegen. 

 

"Batterie Plus" = +12V ist im ganzen Smart überall vorhanden. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay Danke dir. Denke dann sollte es mit dem Tausch der Sonde wieder laufen. Vielleicht habe ich tatsächlich beim letzen Abbau des Hecks und die andere Lambdasonde zu tauschen das Kabel verletzt.

 

 

Gruß Yusuf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Nachkatsonde getauscht" - Heck ab gebaut ?  Wozu ?  Selbst die VK Sonde geht raus-rein ohne das Heck ab zu bauen. Und wenn man dann noch grobmotorisch vorgeht, dann zerstört man ggf. Kabel.

 

Was ich sagen wollte, ein Sondendefekt nach 16 Jahren ist normal, genau wie eine leere Klima, kaputter Auspuff, defekter Klimaregler, ausgeschlagene Fahrwerksbuchsen, etc. - hat nichts mit dem Wechsel einer Starterbatterie zu. Warum auch ? 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach… Die Sonde ging nicht ab! Erst nachdem ich Sie erhitzt habe und den Auspuff auf dem Boden hatte konnte ich die Sonde abbauen. Die war verdammt fest.

Ansonsten hast du Recht hätte ich Sie von oben oder seitlich am Radlauf rechts mit ner Verlängerung abbekommen. Das hatte ich zuerst versucht. Leider nicht funktioniert.
 

 

Grobmotorisch bin ich nicht vorgegangen. Bin ein Feinmotoriker da ich einige Oldtimer habe und dadurch grobmotorik die letzten 25 Jahre vermieden habe. Da geht sehr schnell etwas kaputt was mittlerweile nicht bestellbar ist.

 

Gruß Yusuf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit was wolltest du sie raus schrauben ?

Eine Sondenuss kann deutlich mehr Kräfte übertragen als ein geschlitzter  Ring oder Maul. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe beide Spezialnüsse für die Lambdasonde da. Ging trotzdem ned raus nicht mal mit ner Verlängerung. Die war echt mal fest! Ballistol… WD40… viel Hitze und dann ging Sie erst raus mit der Verlängerung. Mein Gott habe ich geflucht an dem Tag…

 

 

Gruß Yusuf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War wohl noch die Erste. Ab Werk, ohne Antiseize, nach 15 Jahren fest gegammelt. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wollte noch zurückmelden.

 

Letzte Woche ausgetauscht. Ich musste wieder das Heck abnehmen. Meine Fresse… war die fest!!!

Am besten war auch noch das ich nicht richtiges zum erhitzen hatte. Habe mein Gaslötkolben genommen 😂… ohne Aufsatz viel WD40 erhitzt und immer wieder versucht mit der Spezialnuss. Beim vierten mal hat es sich dann endlich mal bewegt! Ging dann recht zügig alles.

 

Bin seit dem 500 km gefahren. Fehler nicht mehr da.

 

Mal schauen was als nächstes kommt 😅

 

Danke an alle

 

Gruß Yusuf

f6a157f2-7e1a-46e2-9419-f28a8af20b13.jpeg

6cbb2604-57e2-4cee-9082-f33aea8c6599.jpeg

c115cf88-90b3-474e-ab46-8a80e2bc46b4.jpeg

238bec73-8cea-49b6-bb47-e4c95df5daa9.jpeg

bearbeitet von Tosba

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.