hedwig Geschrieben am 28. März Moin, sehr geehrter Outliner, sehr geehrte Forengemeinde ! @Outliner Auf die Bemerungen: vor 47 Minuten schrieb Outliner: Wahrscheinlich ist der Ladeluftkühler durchgescheuert und der Ladedruck der zur korrekten russfreien Verbrennung und Leistung notwendig ist pfeift ins Nirwana...oder irgendein Dulli hat die Schläuche nicht ordentlich verbaut und die Dichtungen krummgekrempelt und mit Schlauchschelle den ganzen Salat einfach festgezurrt, obwohl nicht dicht...Wastegate hängt offen, Druckdose Schlauch kaputt... Habe da schon Sachen gesehen... Meine volle Zustimmung ! Hatte die Frage nach dem LLK schon weiter oben gestellt, wurde allerdings bislang nicht beantwortet, oder habe ich da etwas überlesen ? Ansonsten ist die Kombination "altes Auto / Nicht selbst schrauben und mutmaßlich wenig Ahnung / auf "Werkstätten" angewiesen sein" .....ich sag mal "unvorteilhaft". Trotzdem viel Glück wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 28. März vor 12 Stunden schrieb Outliner: der Ladedruck der zur korrekten russfreien Verbrennung und Leistung notwendig ist pfeift ins Nirwana... Du vergißt daß der Ladedruck überwacht und ggf. die Einspritzmenge zurückgeregelt wird. Zu geringer Ladedruck oder Engstellen im Ansaugsystem führen deshalb nicht zu Schwarzrauch. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 29. März In bestimmten Grenzen ja. Aber bei Schäden ist das System überfordert... Kenne das noch von meinem CDI im Vito Bj 2002. Riss im Schlauch zum Ladeluftkühler, bei wenig Gas bis 90 Km/h fahrbar, bei mehr Gas sofort schwarz (der Wohnwagen sah aus...🤢) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen