Jump to content
Dagos

Smart 450 Warnleuchte Dreieck „flackert“

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin neu hier. 
Eventuell wurde das Thema schon aufgearbeitet. Mein Problem, Smart fährt und funktioniert völlig problemlos, nur ab ca. 102kmh fängt das gelbe Dreieck zu „flackern“

ab unter 100 km/h besteht das Problem nicht. Hat es was mit ABS Ring zu tun?

wenn ja wie bekomme ich raus welcher es ist?

Für Lösungen wäre ich sehr dankbar.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Dagos:

Hat es was mit ABS Ring zu tun?

wenn ja wie bekomme ich raus welcher es ist?

 

Klick mich!  🙂

Online Übersetzer unten links! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt mir nicht nach ABS Ring. Die machen sich doch bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar und nicht bei hohen. 

 

Was steht im Fehlerspeicher? Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet sollte auch eine Fehlermeldung hinterlegt sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Funman:

Was steht im Fehlerspeicher? Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet sollte auch eine Fehlermeldung hinterlegt sein. 

 

Sorry Hajo, aber wenn die Leuchte flackert, dann sagt das nur, daß das System arbeitet.

Sonst wäre im Winter bei glatten Straßen der Fehlerspeicher übervoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider steht gar nichts im Fehlerspeicher, da er anscheinend nur Regelt. 
Alle sauber und nicht im Speicher. Kann mir vorstellen das ein Ring mit Rost unterwandert ist und deshalb der Sensor bei der Geschwindigkeit spinnt. Ist eine Vermutung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 45 Minuten schrieb Dagos:

Kann mir vorstellen das ein Ring mit Rost unterwandert ist und deshalb der Sensor bei der Geschwindigkeit spinnt. Ist eine Vermutung.

 

Das System spinnt erst, wenn der Ring aufgerissen ist und der Zahnabstand an der Bruchstelle dadurch nicht mehr stimmt!

Natürlich begünstigt die Unterrostung des Rings, daß er aufreisst, deshalb sollte ein neuer Ring auch aufgeklebt werden bzw. eine neuer Ring von MB mit Klebstoff versiegelt werden, um eine Unterrostung zu vermeiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 17.2.2025 um 21:02 schrieb Ahnungslos:

 

Sorry Hajo, aber wenn die Leuchte flackert, dann sagt das nur, daß das System arbeitet.

Sonst wäre im Winter bei glatten Straßen der Fehlerspeicher übervoll.

Aber warum arbeitet es immer bei 100 km/h 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hast du schlechte Reifen (Hersteller variieren trotz gleicher Dimensionen) drauf oder der Luftdruck passt nicht.

Steck mal einen anderen Satz Räder drauf.

Smart ist dafür eigentlich nicht dafür bekannt so empfindlich zu sein was den Abrollumfang-der sich bei zunehmender Geschwindigkeit durch Fliehkräfte ändert, andere Hersteller -besonders Audi- sind da sehr mimosig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Outliner:

Vielleicht hast du schlechte Reifen (Hersteller variieren trotz gleicher Dimensionen) drauf oder der Luftdruck passt nicht.

Steck mal einen anderen Satz Räder drauf.

Smart ist dafür eigentlich nicht dafür bekannt so empfindlich zu sein was den Abrollumfang-der sich bei zunehmender Geschwindigkeit durch Fliehkräfte ändert, andere Hersteller -besonders Audi- sind da sehr mimosig.

Alles schon gemacht, Radllager vorne Reifen alles Zerlegt. Jetzt gehe ich an die hinteren ABS Ringe 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.