Jump to content
themars2011

"Notlauf" über 70 km/h und Last

Empfohlene Beiträge

Es ist einfach zum Mäuse melken, das Problem besteht einfach immer noch.

Was ich schon alles gemacht habe:

- Zündkerzen

- Zündkabel

- Taktventil

- Druckdose (hab sogar eine neue von Garrett gefunden)

- Alle Schläuche die damit zu tun haben sind neu

- Das Umschaltventil

- Saugrohrdrucksensor

- Ansauglufttemperatursensor

 

Von diesem Problem unabhängig erneuert wurde in letzter Zeit auch der Ladeluftkühler und die dazugehörigen Schläuche.

 

Auch alles durch Erstausrüsterqualität ersetzt, kein Billigkram..

Das Wastegate an sich ist auch super leichtgängig.

 

Das Problem verändert sich meistens nur ein bisschen, tritt mal früher mal später auf.

Ich verzweifel hier so langsam richtig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.12.2024 um 11:22 schrieb themars2011:

Moin Leute,

 

habe dieses mal das Problem dass mein smart (450 599ccm) in eine Art "Notlauf" geht wenn ich bei über 70 km/h etwas mehr last gebe.

Soll bedeuten: Ich habe nicht mehr die gesamte Leistung (fühlt sich an als könnte ich nur noch 50% Gas geben) und er schaltet sehr bescheiden (lässt die Kupplung sehr langsam einkuppeln und schleift dementsprechend sehr lange). Also es ist nicht der richtige Notlauf wo man mit gefühlt 3 PS unterwegs ist

Das Problem ist nach einmal Zündung aus/an erst mal wieder weg und dann dauert es auch ein bisschen bis es wieder auftritt (so 2-3 Minuten kann man auch bei über 70 km/h normal fahren). In den unteren Gängen passiert das nicht. Da zieht er ganz normal durch genau so wie er sollte.

Was ich schon gemacht habe:

Wastegate leichtgängigkeit geprüft (geht leicht)

Taktventil erneuert (Reproduktion von Fismatec inkl. Schläuche)

Ansaugsystem auf undichtigkeiten geprüft, nichts festgestellt

Umschaltventil erneuert

 

Woran könnte es sonst liegen?

 

Im Fehlerspeicher steht Ladedruck-Regelabweichung, sonst nichts. Ist mit einer Stardiagnose ausgelesen.

Ich bin mit dem was ich in der Suche so finde am Ende. Habe leider soweit ich weiß unmittelbar in meiner Umgebung (48653 Coesfeld) keine auf smart spezialisierte Werkstatt und normalen Werkstätten brauch ich damit nicht ankommen. Falls jemand doch eine in der nähe kennt würde ich mich auch darüber sehr freuen da ich einfach mein smart wieder normal fahren können möchte

 

Prüf mal den Gaspedalsensor.

Bei meinem 451 war das so, wenn der "Kickdown" genutzt wurde. Seit dem Tausch alles wieder o.k.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.