Jump to content
Jan1980

Zündspule defekt? Beim Abziehen keine Veränderung

Empfohlene Beiträge

Das mit dem Gewinde war ich. Kerze war so fest drin, dass sie sich beim Rausdrehen in der Nuss verkeilt hat. Musste sie grob mit einer Rohrzange aus der Nuss "operieren" :D.

Motor ist nicht zu retten oder? AT Motor macht Sinn? Vielleicht schnappt sich ja auch jemand den Rest des Wagens. Hab ihn jetzt mal bei Kleinanzeigen inseriert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Diagnose aus der Ferne war dann ja nicht so verkehrt. ☺️

War aber auch nicht sonderlich schwer! 😉

Hast Du denn dann die drei bestellten Zündspulen wieder zurück schicken können? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab eine eingebaut und dann direkt die Kompression gemessen, weil ich alles abgebaut hatte. Die werd ich separat wieder verkaufen irgendwie. Vielleicht brauch ich sie ja auch für den neuen Motor 😂

 

Danke für deine Mühe mit den Bildern!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Jan1980:

Danke für deine Mühe mit den Bildern!!

 

Das war doch keine Mühe!  🙂

War in zwei Minuten erledigt, Bild mit Paint 3D öffnen und Speichern unter als jpg wieder abspeichern, fertsch!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Jan1980, sehr geehrte Forengemeinde !

 

@Jan1980:

 

Das grundsätzliche "Problem" bei den alten 450er Benzinern ist die "unzureichende" Materialpaarung "Kolbenringe/Zylinderbuchsen". Die Buchsen werden oval verschlissen, die Ringe nutzen ab, erhöhter Öleintrag, Ventilabbrand, finaler Motorschaden dann.

 

Offenbar wurde der Motor hier schon mal an den Symthomen operiert: (neue) Ventile, was naturgemäß die eigentlichen Ursachen NICHT beseitigte, daher der neuerliche Motorschaden.

 

Sinnvolle und entsprechen teure Repa geht mit Vermessung, neuem Bohren, Honen, Kolbenübergröße und höherwertigen Ringen einher, natürlich dann auch noch Ventile (und alles andere sinnvolle). DAS kostet....

 

Ob sinnvoll oder nicht, muß jeder für sich selbst entscheiden.....

 

Habe eben noch mal im www geschaut: Derart aufgebaute Motoren aus gut beleumundeter Quelle mit schriftlichen NACHWEISEN und Garantie und dem "Altteilepfand" und dem minimal Nötigen zum Einbau werden so um die 2000 Euro rum kosten (Transport / Palette ) beachten. (Ich nenne mal KEINE Namen, Firma......).

(Für privat könnten schon die Teile allein das kosten. Firmen, Motorenbauer haben gaaaz andere Einkaufskonditionen, Stückzahlen.....)

 

Wäre DAS nicht ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk ??? Der Wagen könnte doch schon Ende Januar 2025 oder früher wieder auf der Straße sein und man hätte an den freien Tagen auch eine "Beschäftigung").

 

Viel Erfolg ! Mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mir zu teuer für ein Weihnachtsgeschenk 😂. Werde mal abwarten ob sich jemand meldet oder ob ich in den nächsten Monat nen Schlachter auftreiben kann mit wenig Kilometern. Echt schade, dass der Motor dieses grundlegende Problem hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter jan1980 !

 

Ich kann es ja nachvollziehen und verstehen.....

 

Aber: Ein "Anderer" (alter, gebrauchter) ist oft auch nur eine Art "Wundertüte" (Motor/Wagen).

 

Habe 2016 den von mir genannten Schritt an einem Wagen aus Wolfsburg gemacht: War zu dem Zeitpunkt 30 Jahre alt und alle "gebrauchten Motoren" aus der Bucht u.ä.m. hatten "nur" 120k KM runter. ("ich schwör"....). Wer es denn glauben mag.....

Komisch, mein verschlissener Motor hatte 362k KM hinter sich...

 

Von einem Motorenbauer (mit "gutem Leumund" aus einem VW-Forum) für 1400 Euro eine neu aufgebaute Maschine (VW Typ EA 827) mit Papieren und Garantie hier ums Eck (Ost-Holstein) direkt selbst abgeholt und eingebaut (konnte sogar einen Blick in die dortige Werkhalle werfen, mit all den Bearbeitungsmaschinen und diesen typischen Geruch nach Kühl-, Schneid- und Hon-Ölen......einfach herrlich...)

Läuft bis heute problemlos, sind immerhin schon 8 schöne Jahre. Das Fahrzeug wurde unlängst neu getüvt für 2 weitere Jahre.....Ich habe es NICHT bereut.....

Den alten ausgebauten Motor habe ich noch. Er hatte zum Schluß gemessene 6bar und weniger auf allen 4 Zylindern. Wahrscheinlich/vermutlich Laufbahnen und Kolbenringe verschlissen. Wenn er warm war, lief er auch noch gut, aber ohne externe Wärmezufuhr so gut wie kein Anspringen möglich.....

 

Aber: Jeder wie er mag. Viel Erfolg und mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.805
    • Beiträge insgesamt
      1.608.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.