Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen,

 

es wäre nett von euch wenn Ihr mir helfen könntet.

Von meinen Smart Brabus 451 102 PS ist das Flexrohr

kaputt gegangen. Kann mir einer von euch sagen welches Flexrohr

ich benötige ?

Ich finde aber auch keinen passenden neuen Brabus Auspuff für den 

Smart Brabus mit 102 PS im Netzt.

 

Vielen Dank schonmal im Voraus.

 

bearbeitet von GT3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

keiner eine Idee?

Euch allen ein schönes Wochenende.

LG. Muppi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.11.2024 um 07:06 schrieb GT3:

Ich finde aber auch keinen passenden neuen Brabus Auspuff für den 

Smart Brabus mit 102 PS im Netzt.


Moin GT3

 

Es ist kein Wunder, dass du keine Brabus-Ersatzteile mehr findest. 

Das beruht auf der Tasache, dass das Joint Venture zwischen Brabus und Mercedes/Smart mit Dezember 2021 ausgelaufen ist.
 

Die Smart Brabus GmbH wurde liquidiert. Aus diesem Grund gibt es leider keinerlei Bambus-Ware mehr neu zu kaufen. Somit gibt es, wenn überhaupt nur mehr Restbestände (die ein Vermögen kosten) oder man kauft gut erhaltene Gebrauchtware.

 

Ein Unternehmen in Köln (Tor35 Brennkraftwagen GmbH) hat damals das gesamte, noch verfügbare Ersatzteillager von der Smart Brabus GmbH aufgekauft. Anbei der Link von deren Homepage.

 

Klick mich!

 

Vielleicht findest du im Store der Tor35 Brennkraftwagen GmbH noch was. Ich habe kein Angebot für einen Auspuff gefunden, aber ruf dort einfach mal an. Die Jungs sind smart und können eventuell noch was auftreiben?
 

Die hatten zu Beginn auch noch sehr gute Preise, so konnte ich noch einen nagelneuen Bambus-Pott zu einem super Kurs erstehen. Aber heute …. 

 

Das mit dem Austausch des Flexrohres geht, ist aber auch nicht eine Dauerlösung. Bitte benutze die Suchfunktion hier im Forum. Du findest genügend Beiträge zum Thema. Sicherlich auch die Teilenummer.

 

Du könntest dir aber auch eine Alternative zum Bambus-Pott anschaffen. Ragazzon bietet einen guten Edelstahl-Doppelrohrer an.

 

Oder eben nen gebrauchten. Es werden immer wieder gute gebrauchte bei Kleinanzeigen.de oder in der Bucht angeboten.

 

Anbei ein Angebot aus kleinanzeigen.de:

Klick mich!

 

Ich weiß nicht ob der für den Turbo ist oder nicht. Musst den Verkäufer kontaktieren.

 

Smarte Grüße, Dmart Man

 

 

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Flexrohr des Brabus ist doch bestimmt durch ein Universalteil mit passenden Durchmessern zu ersetzen!

Zumindest wurde das bei einem Brabus Pott bei meiner Haus- und Hof-Werkstatt gemacht, als ich gerade dort war.

Allerdings muss das in eingebautem Zustand fixiert werden, weil sonst u. U. der Pott schief hängt, wenn das nur so ran gebruzzelt wird.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.