Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EdelBert

Abblendlicht und Fernlicht beim 0,6er City-Coupe (2001)

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinde,

 

wir haben einen 450er City-Coupe mit dem 600ccm-Motor und 45kW mit EZ2001.

Also ein Modell mit ZEE.

 

Leider ist das Abblendlicht und Fernlicht ausgefallen!

Fehlerbild ist wie folgt:

  • Standlicht funktioniert
  • Abblendlicht einschalten -> nichts passiert
  • Fernlicht (fest einschalten) -> nichts passiert
  • Lichthupe funktioniert beidseitig

 

Habe neue Leuchtmittel bestellt und diese eingebaut.

Das war aber nicht die Lösung.

 

Dann habe ich die Sicherungen 5 & 6 ausgebaut und durchgemessen, diese sind noch in Ordnung.

Also habe ich diese wieder eingebaut.

 

Habe dann hier etliche Beiträge durchgelesen und den linken Lenkstockschalter als „Übeltäter“ verdächtigt.

Daher einen langen Torx T10 besorgt und das Cockpit aufgeschraubt.

Lenkstockschalter ausgebaut und Teilenummer abfotografiert.

Dann habe ich mich auf die Suche nach sinnvollem Ersatz gemacht…

 

Dank dem Beitrag von „Airbike“ bin ich auf die Smarteria gestossen und habe dort ein überarbeitetes Exemplar bestellt.

Nun meine primäre Frage: Gibt es in der ZEE auch noch Relais, die für Abblend- und Fernlicht (fest eingeschaltet) zuständig sind?

Kann ich diese auf Funktion prüfen, oder einfach warten, bis der linke Hebel da ist - einbauen - Überraschung?

 

Danke im Voraus für Eure Unterstützung!

 

Viele Grüße vom Bert 😎

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb EdelBert:

Nun meine primäre Frage: Gibt es in der ZEE auch noch Relais, die für Abblend- und Fernlicht (fest eingeschaltet) zuständig sind?

Kann ich diese auf Funktion prüfen, oder einfach warten, bis der linke Hebel da ist - einbauen - Überraschung?

 

Nee, zumindest in der Serienausstattubg gibt es keine Relais, der Lichtschalter aschaltet direkt den vollen Lampenstrom, deshalb geht er ja auch so oft kaputt!

Die Lichthupe funktioniert deshalb, weil es ein anderer Kontakt im Sockel ist, der sitzt unten drin, der normale Kontakt sitzt oben im Drehkopf! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest auch den Lichtschalter mal öffnen wie auf dieser Seite beschrieben.

Da kann man dann direkt auf die Kontakte schauen. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Lichtschalter mal öffnen

Dabei ist zu beachten daß dieses Öffnen bei älteren und neueren Schaltern unterschiedlich ist. Es gibt also 2 Versionen. Bei einer Version gibt es jenseits der letzten Lichtstellung noch eine weitere Stellung ohne Lichtfunktion in die die Kappe zum Abziehen gedreht werden muß. Bei der anderen Version wird die Kappe in der letzten Lichtstellung abgezogen und es gibt keine weitere Stellung. Wer diesen Unterschied nicht beachtet, also versucht weiterzudrehen wenn es keine weitere Stellung gibt oder in der falschen Stellung abzuziehen macht leicht den Schalter kaputt. 

 

Deshalb würde ich mir solche Versuche gut überlegen, diese nicht leichtfertig empfehlen und ggf. besser der Smarteria überlassen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.