Jump to content
Sarahsk

Smart springt nicht immer an

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen 

ich habe einen Smart 451 mhd 2010 Baujahr und jetzt zum zweiten Mal das Problem, das der Wagen nicht angesprungen ist. Dann bemerkt das der Gang in R steht. Wenn ich den Gang Wechsel, springt er wieder an. Daran kann es doch generell nicht liegen oder?

Hab allgemein dazu leider nirgendwo was gefunden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Sarahsk:

Dann bemerkt das der Gang in R steht. Wenn ich den Gang Wechsel, springt er wieder an. Daran kann es doch generell nicht liegen oder?

Doch, er springt nur an wenn die Gangschaltung auf N steht. Andernfalls ist der Anlasser gesperrt.

 

Du bist mit dem Smart noch nicht so recht vertraut, hmh?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Sarahsk:

Dann bemerkt das der Gang in R steht. Wenn ich den Gang Wechsel, springt er wieder an. Daran kann es doch generell nicht liegen oder?

 

Wie schon der Funman schrieb kann der Motor nur gestartet werden, wenn das Getriebe in der Neutralstellung steht.

Und wenn Du zum Parken den Rückwärtsgang einlegst, was auch richtig ist, dann muss er zum Motorstart vorher wieder raus genommen werden und dazu ist u.a. die Betätigung der Bremse erforderlich.

Wenn man die Bremse nicht drückt, dann wird der Rückwärtsgsng nicht heraus genommen, weiterhin das R im Display dargestellt und der Motor kann dann nicht gestartet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Funman:

Doch, er springt nur an wenn die Gangschaltung auf N steht. Andernfalls ist der Anlasser gesperrt.

 

Du bist mit dem Smart noch nicht so recht vertraut, hmh?

Naja das ist für dich wohl die einfachste Erklärung hmh? 
 

Auch nach Umstellung auf N hat er ein paar mal gebraucht um anzuspringen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Sarahsk:

Auch nach Umstellung auf N hat er ein paar mal gebraucht um anzuspringen 

Das hast du nicht geschrieben.

 

Dann solltest du dich über die MHD Problematik informieren. Hatten wir gerade heute wieder hier.

Auf welchem Nachrüststand ist dein MHD System?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Sarahsk:

Naja das ist für dich wohl die einfachste Erklärung hmh? 

 

Das ist keine Erklärung, aber nun mal Voraussetzung für den Motorstart! 

 

Wenn er dann nicht anspringt, dann wird es beim mhd kompliziert!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.