Jump to content
Di Lorenzo

Dach-Heck-Spoiler-Smart ForFour WME 454 - 1.3 - 95 PS - BJ 16.06.05

Empfohlene Beiträge

Foto2.thumb.jpg.0067b0ecdb29f4984ab63bdd5065a0c7.jpgLiebes Forum,

nachdem mein Smart wieder vor der Haustüre steht, möchte ich so demnächst meinen Smart wieder auf Stand bringen. Ich möchte ihn doch gerne behalten, weil ich ihn mag 😍

Parallel läuft demnächst Ausbau Batterie und Checken der Lichtmaschine.

Ein neuralgischer Punkt nun ist die hintere Dachabdeckung der Heckklappe. Diese ist an mehreren Stellen gebrochen bzw. gerissen,  teilweise haben sich Samen oder Blätterteile darunter geschoben, und von den Lichtreihen geht nur die linke Seite. Das Teil muss komplett ausgetauscht werden. Gerne würde ich so ein Teil aus einer Autoverwertung nutzen. Nur der Ersatzteilmarkt wird auch immer dünner. Zudem weiß ich nicht einmal genau wie das Teil heißt. 

Hat jemand im Forum eine Ahnung welcher Aufwand ansteht bzw. mit welchem Finanzbedarf ich rechnen muss? Hausnummer genügt.

Eine Adresse oder Link zu einem Teilelieferant wäre sehr hilfreich.

 

Bis dahin

Gruß Di Lorenzo

Heck_Dach_454.jpg

bearbeitet von Di Lorenzo
2 Foto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kürzlich bei eBay UK für rund 90 € entdeckt.

In Schland dürfte es schwierig werden, denke ich.


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Hatte ähnliche Symptome (smart 450er cdi, BJ. 2006, bei ca. 219 000 km).   Ich bin "einschätzungstechnisch" bei @Funman und tippe auch auf den OT-Sensor.   Habe einen von atp (Händler), Hersteller ATEC (China), für z.Zt. 12,69 Euro (incl. Steuern und Versand) eingebaut. Macht seit dem unaufällig, was er soll (und was das "Qualitätsprodukt" von Bosch nicht mehr tat). (Nämlich korrekte Werte bei Wärme zu geben, bei Kälte funktionierte auch der Bosch noch...).   Einen Versuch ist es doch wert (bei den geringen Materialkosten....). Und der Tausch desselben ist für Laien (wie mich), Hobby-Bastler, keine Raketenwissenschaft. (Steht dazu viel im Netz).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.212
    • Beiträge insgesamt
      1.597.159
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.