Jump to content
Nicky1604

Nebelscheinwerfer einbauen Smart Fortwo 451 Bj.2007

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich habe mir Nebelscheinwerfe gekauft aber auch nur weil ich die Kabel vorne unter den Scheinwerfer gefunden habe. Nun meine Fragen ,die lassen sich nicht einschalten 😒reicht es wenn ich nur das Bedienfeld kaufe? Oder sind die Kabel nicht für die Nebelscheinwerfer? Würde mich riesig freuen wenn mir eine helfen könnte. Vielen Dank schon im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Die Aderfarben der Kabel unter den Scheinwerfern müssen jeweils grau-gelb und braun sein. Dann sind die Leitungen für die Nebelscheinwerfern bereits verlegt.

2. Du brauchst die Schaltergruppe Cockpit mit dem Symbol für die Nebelscheinwerfer, zudem muss im Kabelstrang am Steckverbinder zur Schaltergruppe ein blau-gelbes Kabel vorhanden sein.

3. Falls die Nebelscheinwerfer dann immer noch nicht funktionieren, muss die Nebelscheinwerferfunktion mittels SD noch freigeschalten werden, da die Nebelscheinwerfer über das SAM geschalten werden.

 

Wobei ich noch nie wirklich eine wesentliche Sichtverbesserung durch Nebelscheinwerfer und damit einen Vorteil in diesen feststellen konnte und ich sie deshalb oft in meinen Fahrzeugen ausgebaut habe, so wie auch in meinen beiden 451ern.

In die Einbauplätze der Nebelscheinwerfer montierte Tagfahrleuchten sind IMHO wesentlich sinnvoller.

Zudem sind die originalen Nebelscheinwerfer eine Fehlkonstruktion, da sie durch die verwendeten Leuchtmittel bei längerem Gebrauch überhitzt und dadurch beschädigt werden.

bearbeitet von Drachenreiter

Fortwo 451 52kW 02/2008

Fortwo 451 52kW MHD 01/2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Drachenreiter:

1. Die Aderfarben der Kabel unter den Scheinwerfern müssen jeweils grau-gelb und braun sein. Dann sind die Leitungen für die Nebelscheinwerfern bereits verlegt.

2. Du brauchst die Schaltergruppe Cockpit mit dem Symbol für die Nebelscheinwerfer, zudem muss im Kabelstrang am Steckverbinder zur Schaltergruppe ein blau-gelbes Kabel vorhanden sein.

3. Falls die Nebelscheinwerfer dann immer noch nicht funktionieren, muss die Nebelscheinwerferfunktion mittels SD noch freigeschalten werden, da die Nebelscheinwerfer über das SAM geschalten werden.

 

Wobei ich noch nie wirklich eine wesentliche Sichtverbesserung durch Nebelscheinwerfer und damit einen Vorteil in diesen feststellen konnte und ich sie deshalb oft in meinen Fahrzeugen ausgebaut habe, so wie auch in meinen beiden 451ern.

In die Einbauplätze der Nebelscheinwerfer montierte Tagfahrleuchten sind IMHO wesentlich sinnvoller.

Zudem sind die originalen Nebelscheinwerfer eine Fehlkonstruktion, da sie durch die verwendeten Leuchtmittel bei längerem Gebrauch überhitzt und dadurch beschädigt werden.

Hallo😊vielen vielen Dank für Deine Info ,ich werde Morgen schauen und dann sehen. Die Kalbel unten die gelb grau und braun ,sollte ich sie nicht zum leuchten bringen dann baue ich sie wieder raus.

Lg Nicple

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weis jemand wie ich die Nebelscheinwerfer in der SD freischalte? Gibt es da eine Anleiutung? Wo finde ich das? 

Und wie ist es wenn mit dem Tagfahrlicht? Geht das einfach so?

Habe die Kabel in meinem Smart auch und habe Nebler eingebaut. Schalterleiste freigeklipst... Jetzt fehlt halt nur noch die Freischaltung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte teuer werden. Von mir wollte das SC damals 200€ für das freischalten.

Problem dann: Ist deine SAM kompatibel, wenn nicht och einmal 500€.

 

Ich würde es sein lassen.


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woran sehe ich denn ob mein SAM kompatiebel ist..

Und Star Diagnose ist vorhandne. Nur wo finde ich da was...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb TtMgUnN:

Woran sehe ich denn ob mein SAM kompatiebel ist..

Und Star Diagnose ist vorhandne. Nur wo finde ich da was...

 

Es gibt hier im Forum die Story, dass man an Hand der Seriennummer des SAM erkennen kann, ob das SAM für die Ansteuerung der Nebelscheinwerfer ausgelegt ist oder nicht.
 

Es kursieren da auch Angaben zu den Seriennummern, ab wann das SAM das notwendige Relais verbaut hat. 

 

Es ist aber tatsächlich so, dass man sich nicht 100%ig auf das verlassen kann. Es gibt einige SAM, die die „notwendige“ Seriennummer haben aber trotzdem ist das besagte Relais nicht verbaut.

Am sichersten ist es mit einer StarDiagnose Diagnose feststellbar, ob die Nebelscheinwerfer ansteuerbar sind oder nicht.

 

Man kann mit der Star Diagnose viele Komponenten und Steuergeräte direkt ansteuern. Soll bei den NWS heißen, Du steuerst das Relais direkt per SD an und dann solltest du ein deutliches Klicken (vom SAM kommend) hören können.

 

Wenn es klickt, dann ist deine SAM mit dem notwendigen Relais ausgestattet. Bleibt es stumm, dann passt deine SAM nicht. Habe ich auch bei mir mit meiner SD gemacht. Leider hat es bei mir nicht geklickt - ergo es ist kein Relais verbaut.

 

Entweder Xentry oder DAS starten. Bei Xentry wählst du an Marke, Produktgruppe, Fahrzeug, …. oder gibst die FIN direkt ein. Dann folgst du den Systemanweisungen soweit bis du zum Auswahlmenü der möglichen Überprüfungs- und Testmodi kommst.
 

Mit DAS ist es leichter, da kann man das angeschlossene Fahrzeug automatisch ermitteln lassen. Dann ebenfalls den Systemanweisungen folgen, bis du zum Auswahlmenü der möglichen Überprüfungs- und Testmodi kommst.

 

Ich weiß auch nicht mehr genau unter welchem Menü man die Ansteuerung findet. Kurztest, Steuergeräte, Steuergeräteübergreifende Zusatzfunktionen…., Ansteuerung … ich mach da auch einfach zu wenig und zu selten etwas mit meiner SD. Ich habe mich halt auch durch geklickt.

 

Es kommt auch darauf an, welche SD du hast. Hardware / Softwarestand / Sprache … Ich habe eine SD mit C4 Multiplexer und SW-Stand aus dem Jahr 21 oder 22. Alles in Deutsch und auch der Entwicklermodus ist verfügbar.

 

Da musst du dich dann durchklicken und lesen. Aber im Prinzip kann nichts geschehen, du kannst ja jederzeit wieder zurück gehen. Es gibt hier aber genügend User, die dir eventuell die genauen Schritte (auszuwählenden Menüpunkte / Reiter) mitteilen können.

 

Vielleicht komme ich am Wochenende dazu und stöpsle mal die SD an meinem Boliden an. Dann schreibe ich die einzelnen Schritte auf und geb sie dir durch. Kann ich aber nicht versprechen.

 

Es gibt auch Stimmen, die meinen, dass man das besagte Klicken auch hören müsste, wenn man den Schalter für die NSW an der Schalterleiste betätigt. Das kann sein, muss aber nicht so sein, wenn z.B. die notwendigen Kabel von der Schalterleiste in das SAM nicht vorhanden wären.
 

Das könnte der Fall sein, wenn ein Vorbesitzer die vorhandene Schalterleiste gegen eine besser ausgestattete Schalterleiste ausgetauscht hat aber nicht alle Kabel im Kabelstrang vorhanden sind.
 

Sollte deine SAM kein Relais verbaut haben, kannst du die Schaltung aber trotzdem realisieren, indem du die NSW mittels einem externen Relais ansteuerst. Das kann man sogar über die Schalterleiste machen, sofern die Schalterleiste verkabelt ist (oder nachträglich verkabelt wird) und man ein Schrittrelais verwendet.

 

Dazu gibt es aber hier im Forum genug Beiträge. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Gute Stichwörter wären „451 Nebelscheinwerfer ….“

 

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb SmartManI:

Sollte deine SAM kein Relais verbaut haben, kannst du die Schaltung aber trotzdem realisieren, indem du die NSW mittels einem externen Relais ansteuerst. Das kann man sogar über die Schalterleiste machen, sofern die Schalterleiste verkabelt ist (oder nachträglich verkabelt wird) und man ein Schrittrelais verwendet.

 

Die Relaisbestückung des SAM wäre auf dieser Seite zu sehen, das K14 wäre das Relais für die Nedelscheinwerfer.

Und die Steckerbelegung der Schalterleiste wäre auf jener Seite zu sehen, der Pin 8 an der Schalterleiste wäre für die Nebelscheinwerfer zuständig, der Eingang am SAM ist dann der Pin 13 am Stecker N11-9, siehe auch diese Liste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super !!! Danke für Eure Hilfe!!! Leider geht meien SD aktuel nicht.. irgendwie findet sie keine Verbindung zum Notebook... Mist. muss das erst reaprieren.

Aber dann teste ich es gelcih mal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.