Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe ein Smart 451 2008 und möchte eine Servolenkung nachrüsten , kann mir jemand dabei helfen wie und wo die Elektrik abgeklemmt werden muss? Gruß Marc 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Smartmarc79:

kann mir jemand dabei helfen wie und wo die Elektrik abgeklemmt werden muss? 

 

Na, im Normalfall klemmt man dafür die Batterie ab, damit das ganze Fahrzeug spannungslos ist.

Oder meinst Du vielleicht eher in diesem Zusammenhang angeklemmt🤔

 

Auf dieser Seite wird die Nachrüstung einer Servolenkung am 451er Smart beschrieben. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

in dem Beitrag vom @Ahnungslos hast du ja schon die englische Anleitung verlinkt - hier noch die Bilder wo diese Leitungen zu finden sind.

 

Hier sind die Leitungen, welche sich unter der Wartungsklappe befinden und an der Servolenkung gesteckt werden:

1797088258_ServolenkungsteckernebendemWaschbehlter.thumb.jpg.a99ee656ca3106a67ff718be52baddd3.jpg

 

 

 

Hier sind die drei Stecker, welche an das Steuergerät unter dem Armaturenbrett kommen:

617207846_ServolenkungSteckeroberhalbderSAM.thumb.jpg.13b813d605daf0a2558144c495b9bace.jpg

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb yueci:

hier noch die Bilder wo diese Leitungen zu finden sind.

Hier sind die Leitungen, welche sich unter der Wartungsklappe befinden und an der Servolenkung gesteckt werden:

Hier sind die drei Stecker, welche an das Steuergerät unter dem Armaturenbrett kommen:

 

Wenn sie denn im Kabelbaum des Fahrzeugs enthalten sind. 😉

Falls nicht, wird es interessant! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb Ahnungslos:

Falls nicht, wird es interessant! 🙂

 

Ja - besonders bei den Pure Modellen muss man in dieser Hinsicht aufpassen - mit Glück hat der Vorbesitzer irgendeine Option bestellt, welche den großen Kabelbaum benötigt, ansonsten steigt die Chance auf ein größeres Abenteuer beim Einbau.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb yueci:

besonders bei den Pure Modelle muss man in dieser Hinsicht aufpassen 

 

Genau, bei manchen Pure Fahrzeugen wurde sogar an EINER Leitung mit 25 cm Länge zwischen SE Drive Unit und Getriebesteuergerät unter dem Fahrersitz gespart, die muss dann bei der Umrüstung auf Softouch nachgezogen werden. 🙄

Als ich das zum ersten Mal gehört habe, konnte ich es gar nicht glauben.

 

Um welche Modellvariante handelt es sich denn beim TE im vorliegenden Fall? Pure, Pulse oder Passion?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde generell von einer Nachrüstung abraten. 

Warum? die Servolenkung ist Mist und es bringt keinen Spaß, das Auto zu fahren.

Ich hatte einen 451 mit Servo und habe noch einen ohne, kenne also die Unterschiede.

Du auch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 57 Minuten schrieb Rollerfahrer:

...die Servolenkung ist Mist und es bringt keinen Spaß, das Auto zu fahren.

 

Das ist deine Meinung zur Servolenkung, die ich nicht mehr teile!

 

Meiner Erfahrung nach muss man das deutlich differenzierter sehen, es gibt insgesamt 3 verschiedene Steuergeräte, mit teilweise unterschiedlichen Kennlinien. 

Ich bin schon 451 Servos gefahren, welche auch bei höheren Geschwindigkeiten so stark unterstütz haben, dass man kaum Lenkgefühl hatte. Mein derzeit verwendetes Steuergerät ist aber fast wie die servolose Lenkung, welche über ein Jahrzehnt hatte.

 

Für mich ist die Servolenkung in meinem Smart ein Sicherheitsfaktor, weil in schnell gefahrenen engen Kurven die Lenkung ohne Servo derart hohe Haltekräfte verlangt, dass man nicht mehr Umgreifen kann, falls sich die Kurve weiter zuzieht - war für mich auch der Hauptgrund für die Nachrüstung.

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.