Jump to content
Murmel13

Zierkappen Wischer/ Blinkerhebel tauschen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo an alle und Entschuldigung das ich diese Frage in das Thema stelle aber ich habe kein passsendes Thema fĂŒr meine Frage gefunden.

Wie tausche ich die Endkappen am Blinker und am Wischherhebel? Die Orginalen Zierkappen gehen bei mir nicht ab😒bin echt Ratlos...

 

Ich hoffe ihr habt 'nen Tipp fĂŒr mich

 

Smarte GrĂŒĂŸe

Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sind normalerweise nur gesteckt und haben am Hebelende eine kleine Bördelung, hinter die man mit einem Messer fahren und sie raus hebeln kann.

Soll heissen, der Durchmesser in dem Hebel ist an dieser Stelle geringfĂŒgig schlanker als die Halbkugel der Dekorkappe und man muß mit einen Messer genau zwischen Hebelende und Dekorkappe rein drĂŒcken und dann mit dem Messer hebeln, abwechseln ĂŒber den Umfang, falls die Kappe sehr stramm sitzen sollte.

 

Auf dem Bild in dieser Auktion wird das vielleicht etwas klarer, der Blinkerhebel ist da ohne die Dekorkappe dargestellt. Am Ende des Blinkerhebels, wo es in die Rundung geht, auf die dann die Dekorkappe aufgesteckt wird, ist ja eine kleine Nut zu sehen. Und die Dekorkappen haben am Ende eine kleine Verdickung, die in diese Nut einrastet. Wenn man nun mit dem Messer hebelt, dann hebelt man diese Verdickung aus der Nut raus und kann dadurch die Kappe abnehmen

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Ahnungslos Tausend und ein Dank fĂŒr deinen Tipp 😄😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat's geklappt?Â đŸ€”

Du wirst hier im Forum Leute finden, die davon abraten, meine Tipps zu glauben.

Das habe ich mir nÀmlich alles nur aus dem Internet angelesen!

Nicht alles, was jahrzehntelang unwidersprochen geschrieben steht, sollte man einfach so als bare MĂŒnze nehmen!  😉

Und auch Leuten mit vielen BeitrĂ€gen sollte nicht einfach alles geglaubt werden.😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaaa Danke, hab ein Messer genommen mit feiner Klinge und bin am Rand entlang gefahren und hab die Klinge dabei bewegt. Hat sehr gut funktioniert👍

 

Und wegen dem Rest... Ich glaube an das was funktioniert und der Tipp war super😀 Danke nochmal 👍😀

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ursache, freut micht, daß ich Dir helfen konnte! 🙂

Wenn Du weitere Fragen haben solltest, gerne! 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht fĂŒr solche Spezialanfertigungen betrifft.   Ich hatte mich ernsthaft fĂŒr den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wĂ€re. Selbst eine gĂŒltige Straßenzulassung fĂŒr Deutschland, zĂ€hlt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.)   Bei uns hĂ€tte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (PrĂŒfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen.   Nach RĂŒcksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt.   (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster fĂŒr die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.)   Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt:   „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis fĂŒr das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“   Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.606.183
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.