Jump to content
Zipp

Ausbau Heckleuchten Cabrio 450 BJ. 2001

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich müsste bei meinem Cabrio BJ 2001 die rechte Heckleuchte ausbauen. Die Kunststoffmuttern kann ich noch lösen. Ich kann auch die Heckleuchte über die Stehbolzen nach rechts kippen. Aber dann komme ich nicht mehr weiter. Die YouTube Videos beziehen sich auf andere Modelle, das Handbuch ist für mich auch nicht gerade hilfreich. Ich möchte nichts kaputt machen.

 

Darum meine Frage: wo liegt der Trick ?

 

Vielen herzlichen Dank schonmal für den richtigen Tipp


Beste Grüße

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Cabrio-Heckleuchte sind seitlich noch Krallen dran, die in das Tridion eingreifen und ganz leicht abbrechen!

Um die Krallen auszufädeln, muss die Leuchte nach dem Lösen der Kunststoffmutter nach vorne gedrückt und gleichzeitig der Rand der Leuchte von der Karosse weg gezogen werden.

Aber nicht mit Gewalt arbeiten  sondern mit vui Gfui. Aber nicht mit vui zfui, das ist dann schon wieder kontraproduktiv. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Danke für die Tipps.  Ich probiere es nochmal 😊

viele Grüße 

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe jetzt die Leuchte erfolgreich entfernt. Da hatte schon mal jemand was abgebrochen und Schrauben reingedreht, die mit Isolierband umwickelt waren.  Darum ging das so schlecht raus. Aber ich weiß jetzt, dass es so ist und wie ich die Leuchte rausbekomme. Abbrechen kann sowieso nichts mehr ….. 😊

viele Grüße 

Tom

bearbeitet von Zipp
Redaktionelle Änderung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.