Jump to content
steffenkropf

smart 450 699ccm zu viele ladedruck!

Empfohlene Beiträge

hi zusammen ich hätte da bitte mal eine frage an euch! 

habe mir einen smart 450 mit Motorschaden gekauft um zum einkaufen 

zufahren usw..   Motor zerrupft überholt alles neu zusammengebaut läuft wunderbar!  :-)

NUR !!! das ding geht ab wie schmidts katze und nach dem schalten pfeift das überdruckventiel wie bei

water röhrl im audi S2 in den 80igern :-) 

glaube nicht das daß normal ist oder :-).  

 

würde das gerne rückgängig machen der TÜV Prüfer lässt mich verhaften !!

wie kann ich rausfinden ob der ladedruck über software verändert worden ist ?

 

vielen lieben dank vorab 

 

steffen 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb steffenkropf:

hi zusammen ich hätte da bitte mal eine frage an euch! 

habe mir einen smart 450 mit Motorschaden gekauft um zum einkaufen 

zufahren usw..   Motor zerrupft überholt alles neu zusammengebaut läuft wunderbar!  🙂

NUR !!! das ding geht ab wie schmidts katze und nach dem schalten pfeift das überdruckventiel wie bei

water röhrl im audi S2 in den 80igern 🙂

glaube nicht das daß normal ist oder :-).  

 

würde das gerne rückgängig machen der TÜV Prüfer lässt mich verhaften !!

wie kann ich rausfinden ob der ladedruck über software verändert worden ist ?

 

vielen lieben dank vorab 

 

steffen 

 

 

 

Bist Du sicher das das die Bypass Klappe ist? Schau doch mal den Krümmer von unten an ob dort nicht ein Riss ist zwischen 1. Und 2. Zylinder im Abgaskrümmer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräusch welches du hörst kommt vom Taktventil. Dieses lässt wenn die Drosselklappe geschlossen wird den Ladedruck ins Ansaugrohr ab. 

Das erzeugt ein leichtes zwitschern. Das ist auch bei Serienleistung zu hören. 

Bei gechipten Fahrzeugen natürlich lauter. 

Wenn der Ladedruck 0.8 Bar im overboost nicht übersteigt sollte der Wagen mit Serienleistung unterwegs sein. Ein guter 700er geht auch mit 61 PS wie "Schmidts Katze"


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb maxpower879:

Das Geräusch welches du hörst kommt vom Taktventil. Dieses lässt wenn die Drosselklappe geschlossen wird den Ladedruck ins Ansaugrohr ab. 

Das erzeugt ein leichtes zwitschern. Das ist auch bei Serienleistung zu hören. 

Bei gechipten Fahrzeugen natürlich lauter. 

Wenn der Ladedruck 0.8 Bar im overboost nicht übersteigt sollte der Wagen mit Serienleistung unterwegs sein. Ein guter 700er geht auch mit 61 PS wie "Schmidts Katze"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok vielen Dank ! Ergo normalerweise pfeift der Überdruck normal nicht ständig 🙈 wie bekomme ich die Orginal Software drauf ? Kann ich die Version auslesen ? Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb steffenkropf:

Ok vielen Dank ! Ergo normalerweise pfeift der Überdruck normal nicht ständig 🙈 wie bekomme ich die Orginal Software drauf ? Kann ich die Version auslesen ? Lg

Hallo, 

leuchtet die Mil oder besteht er die AU nicht?

Version auslesen geht mit Delphi SD oder auch Autel…..

Software aufspielen SD Galetto oder du tauscht testweise das Motorsteuergerät 

Was du bedenken musst ist das wenn das MSTG bearbeitet worden ist dann hat man bestimmt auch die Schaltzeiten des Getriebes und die Vmax verändert. Wenn das so ist dann willst du die Orginal SW nicht zurück haben.


Bist du schon nen anderen Smart zum Vergleich gefahren?

 

Da du ihn ja zerlegt und repariert hast sowas ist zufällig nicht noch verbaut.

https://www.dl-racing.com/FORGE-Blow-Off-fuer-Smart-ForTwo-Roadster-Typ-450-FMSCDVK?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIx8X-z8SZhgMVf62DBx17QgehEAQYASABEgL1DPD_BwE
 

Wenn ja dann würde sich das laute zischen auch erklären wenn sonst nix defekt ist. 
Lg Max

bearbeitet von smart45005

Familienfuhrpark: smart 450 Bj.01 smart 451 Turbo Bj07, 207cc Bj2008, 807 Bj.2014

SD/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / Lexia u. PP2000 vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5/18/2024 um 8:45 PM schrieb steffenkropf:

Hi everyone, I have a question for you! 

I bought a smart 450 with engine damage to go shopping 

drive etc.. Motor torn apart, overhauled, everything reassembled, runs wonderfully!  🙂

ONLY !!! the thing goes like Schmidt's cat and after switching the pressure relief valve whistles like

water röhrl in the audi S2 in the 80s 🙂

I don't think that's normal, is it? :-).  

 

I would like to reverse this but the TÜV inspector is having me arrested!!

How can I find out if the boost pressure has been changed via software?

 

many thanks in advance 

 

steffen 

 

 

 

HEY THERE,

 Your Smart 450 has high boost pressure, which isn't normal.  What you can do is: 

  1. Use a Scanner that can get an OBD-II scanner to check for any error codes related to the turbo.

  2. Check the ECU to see if the car’s computer software has been changed. A specialist can help with this.

  3. Install a Boost Gauge: This device measures the boost pressure directly and can tell you if it’s too high.

  4. Ask a Mechanic to find a mechanic who knows Smart cars to check if any parts, like the turbo, have been upgraded or modified.

  5.  If the software has been altered, you might need to reset it to the original settings.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.