Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Netdancer

Batteriespannung

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Kaum ist man mal 'ne Woche in Urlaub, schon springt meine Kugel nicht mehr an... :cry:

Ist doch nicht normal, oder? Die Bakterie hatte gerade noch 1,56 Volt zu bieten.

Habe außer etwas "Musik" nichts weiter zusätzlich an die Bakterie angeschlossen. Allerdings nicht erst 'seit gestern', sondern schon mehrere Monate - ohne Probleme.

Wie kann ich nun unkompliziert feststellen, woran das liegt? :-?


Vielen Dank vorab für Eure Mühe,

mfG Netdancer

-----------------

__________________________________________

Der totale Stillstand ist nur erreichbar, indem man sich entgegen der Erdrotation bewegt.


__________________________________________

 

Der totale Stillstand ist nur erreichbar, indem man sich entgegen der Erdrotation bewegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Netdancer,
hierzu gab es vor ca. einem Jahr mal einen ziemlich langen Thread, such doch einfach mal mit den entsprechenden Stichworten.

Hans alias FK der gerade zu faul zum suchen ist.


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal über Nacht laden und dann schaun ob sie noch ganz voll wird. (In jeder Werkstatt).

Wenn Sie soweit in Ordung ist mal den Ruhestrom messen(Batterie abklemmen, am einfachsten -Pol, und Amperemeter dazwischen)

Wieviel dürfen da laufen, weiß auch nicht.

Bei einer Woche(168 Std) und ner 36Ah-Batterie sinds dann 214mA. Soll heißen damit läuft die Batterie in einer Woche leer.

Bei über 100mA würd ich mir Sorgen machen.

Dann halt mal auf die Suche gehen wo der Verlust entstehen könnte.


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Froschkoenig alias Hans
@Mola
Danke für Eure Beiträge!

Habe die Bakterie gestern abend noch geladen; siehe da - heute morgen war wieder / noch alles in Ordnung. *kopfschuettelnixverstehabertrotzdemfreu*

Messe trotzdem noch den Ruhestrom - kann ja nur nützen...

Gruß Netdancer

-----------------
__________________________________________

Der totale Stillstand ist nur erreichbar, indem man sich entgegen der Erdrotation bewegt.


__________________________________________

 

Der totale Stillstand ist nur erreichbar, indem man sich entgegen der Erdrotation bewegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Der Ruhestrom beim smart darf 30mA, also 0,03A betragen...

-----------------


Wer Tippfehler findet soll sie behalten!

Gruss aus Aachen
smart-forum.jpg
smartsunitedlogo.JPG

ICQ: 15007508

Gutes Benehmen im Forum ist kein Zeichen von Schwäche!

forum.jpg

smarts-unitedLogo.jpg

Die Rechte an diesem Beitrag können Sie käuflich erwerben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind bei den 30mA auch die Uhr, Ruhestrom Radio (je nach Modell) und die Blinke-LED auf der Insel mit eingerechnet?


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind bei den 30mA auch die Uhr, Ruhestrom Radio (je nach Modell) und die Blinke-LED auf der Insel mit eingerechnet?


Dirk Spatz

BN-HW 269

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.