Jump to content
Rafterman

Smart fortwo 451 springt sporadisch nicht an

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde,

 

Evtl. könnt ihr mir helfen. 
 

ich habe einen Smart 451 Bj. 2010 71 PS  1313 AHN. 

 

Der Smart springt sporadisch nicht an, das heißt ich stelle den Smart ab, dann springt er kurz an und geht dann aus, vermute das der Restkraftstoff verbrannt wird.

 

Beim Versuch wieder zu starten dreht der Motor zwar springt aber nicht an. Der kann dann am nächsten Tag wieder anspringen oder auch erst nach etwas mehr Tagen. Dann kann er wieder mehrere Tage wieder anspringen ohne Probleme. 
 

Wenn der Motor nicht startet kommt kein Sprit an der Einspritzung an. Kurz mit Bremsenreiniger angesprüht an Ansaugstutzen springt er sofort an. Am Stecker der Kraftstoffpumpe liegt beim starten Plus und Masse an.  
 

Kraftstoffpumpe getauscht hat aber keinen Erfolg gebracht.

 

Im Fehlerspeicher ist der Kurbelwellensensor abgelegt, da der Motor auch einmal während der Fahrt ausgegangen ist, habe ich den schnell gegen einen von Hella ausgetauscht. 
 

Leider auch kein Erfolg gebracht. 

Daraufhin habe ich auf der rechten Seite den Teppich hochgenommen und auf die Plus und Masse Leitung der Kraftstoffpumpe direkt Plus und Masse von der Batterien gegeben. Und siehe da er ist angesprungen. Lief dann ein paar Tage und sprang dann wieder nicht an. 
 

Kennt jemand vielleicht diese Thematik? Bevor ich jetzt das SAM ausbaue und zerlege, da soweit ich weiß das Kraftstoffpumpenrelais in dem SAM verbaut ist.

 

ich wäre über jeden Tipp oder Idee dankbar. 
 

mit freundlichen Grüßen 

 

Markus


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Rafterman:

Am Stecker der Kraftstoffpumpe liegt beim starten Plus und Masse an.  
Kraftstoffpumpe getauscht hat aber keinen Erfolg gebracht.

 

Daraufhin habe ich auf der rechten Seite den Teppich hochgenommen und auf die Plus und Masse Leitung der Kraftstoffpumpe direkt Plus und Masse von der Batterien gegeben. Und siehe da er ist angesprungen. Lief dann ein paar Tage und sprang dann wieder nicht an.  

 

Hört sich irgendwie komisch an.

Du meinst damit schon den Stecker direkt an der Kraftstoffpumpe und nicht den Stecker des SAM?

 

Die Pumpe gibt ja schon nach dem Einschalten der Zündung ein ganz charakteristisches Geräusch von sich, ein helles Summen.

Das hört man eigentlich ganz gut unter den anderen Geräuschen heraus, so lange der Motor nicht läuft.

Daß der Fehler mit neuer Pumpe auftritt, obwohl diese direkt mit Spannung und Masse versorgt wird, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Bist Du sicher, daß die Masseleitung auch korrekt der Masse entspricht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich liest sich das so als wenn sporadisch kein Strom aus dem SAM zur Pumpe kommt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Rafterman:

Kennt jemand vielleicht diese Thematik? Bevor ich jetzt das SAM ausbaue und zerlege, da soweit ich weiß das Kraftstoffpumpenrelais in dem SAM verbaut ist.

 

Gemäß dieser Seite ist das Relais K4 im SAM das Relais, das die Kraftstoffpumpe ansteuert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Hört sich irgendwie komisch an.

Du meinst damit schon den Stecker direkt an der Kraftstoffpumpe und nicht den Stecker des SAM?

 

Die Pumpe gibt ja schon nach dem Einschalten der Zündung ein ganz charakteristisches Geräusch von sich, ein helles Summen.

Das hört man eigentlich ganz gut unter den anderen Geräuschen heraus, so lange der Motor nicht läuft.

Daß der Fehler mit neuer Pumpe auftritt, obwohl diese direkt mit Spannung und Masse versorgt wird, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Bist Du sicher, daß die Masseleitung auch korrekt der Masse entspricht?

Hatte direkt am Stecker und im beifahrerfussraum gemessen. 
 

hatte auch schon eine fliegende Masseleitung zum Stecker der Pumpe gelegt. 
 

Das was weiter unten geschrieben wird ist mir plausibel. 

 

Danke für deine Hilfe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Für mich liest sich das so als wenn sporadisch kein Strom aus dem SAM zur Pumpe kommt. 

Das hatte ich mir auch schon gedacht. Es kommt zwar Spannung an, aber evtl. nicht genug. 
Da ich immer mit einer normalen Prüflampe gemessen habe und nicht mit einem Multimeter. 
Ich werde nochmal eine Plusleitung von der Batterie fliegend legen unterbrochen mit einem Stecker. 
Falls er wieder nicht anspringt, Leitung aktivieren direkt Batterie Plus, wenn er wieder anspringt, dann wird es wohl das SAM sein. 
 

Kann das mit dem defekten Relais instandgesetzt werden oder muss ich mir ein Ersatz besorgen. 
 

Danke für deine Hilfe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Rafterman:

Das hatte ich mir auch schon gedacht. Es kommt zwar Spannung an, aber evtl. nicht genug. 
Da ich immer mit einer normalen Prüflampe gemessen habe und nicht mit einem Multimeter. 
Ich werde nochmal eine Plusleitung von der Batterie fliegend legen unterbrochen mit einem Stecker. 
Falls er wieder nicht anspringt, Leitung aktivieren direkt Batterie Plus, wenn er wieder anspringt, dann wird es wohl das SAM sein. 
 

Kann das mit dem defekten Relais instandgesetzt werden oder muss ich mir ein Ersatz besorgen. 
 

Danke für deine Hilfe. 

Hallo ich denke nicht das das Relaise defekt ist sondern  entweder die Ansteuerung des Relaise oder kalte 

Lötstelle bei der Spannungsversorgung. Stecker und Kabel nicht vergessen. Ich würde das SAM öffnen und 

kontrollieren wie schon oft im Forum beschrieben wurde. Wenns nix bringt ein gebrauchtes clonen lassen

und dann läuft er wieder einwandfrei.

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir für deine Hilfe, werde das SAM ausbauen und kontrollieren und suche mir einen Spetzi zur Instandsetzung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.