Jump to content
grga0377

Smart 453 Bj 2015 keine Leistung ,fährt nur noch 20 km/h

Empfohlene Beiträge

Wenn ich schon dabei bin mache ich auch neue Zündkerzen rein, hat der nur 3 und brauche ich Abzieher oder geht es auch ohne? 

bearbeitet von grga0377

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon mal den Deckel abgehabt?😂

Du hast hier Zündspulen mit Kerzenstecker dran, also das ist ein Stück...und lege dir eine 14er Kerzennuss parat für die 3!! Kerzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Outliner:

Hast du schon mal den Deckel abgehabt?😂

Du hast hier Zündspulen mit Kerzenstecker dran, also das ist ein Stück...und lege dir eine 14er Kerzennuss parat für die 3!! Kerzen.

😅bestimmt,  aber den 453er habe ich nie so ernst genommen .🥲🥲  450er war mein Smart, da kannte ich jede Schraube. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern habe ich endlich Öldruckventil gewechselt, (Fehler Code P1560-13) Ölwanne ab, Ventil gewechselt , alles sauber gemacht,  Ölwanne mit Reinzosil abgedichtet und über diie Nacht Reinzosil aushärten lasse. Arbeitszeit  mit allem drum und dran,  1,5 Std. Heute brav noch Zündkerzen gewechselt und erstmal 3 Liter 5w30 reingefüllt , hatte ich in der Garage rum liegen (5 w30 war auch vorher drin)  und dann lese ich auf dem Kanister TRUCK NACHFÜLL ÖL geeignet für EURO IV, V und VI, was meint ihr kann ich es drin lassen oder muss es schnellst wieder raus. Den Motor habe ich noch nicht gestartet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gib mal die Spezifikationen durch. "Truck Nachfüllöl"  sagt nichts aus. Aber auf jeden Fall kannst du damit fahren. Wie lange, das muss man anhand der Spezifikation ermitteln.

 

Ggf. ergibt sich die Möglichkeit die Suppe als Spülöl zu verwenden. Hol die mal ne Dose Motorspülung und neues "Benziner"  5W40 .  ( 5W30 ist m.E. zu dünn und findet nur Verwendung wegen den Verbräuchen - maximaler Hirnriss sind  die W20 Öle..) 

 

Bestell dir mal das RUP 5W40 von Ravenol, dann hast du High End.

 

https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rup-5w40-racing

 

oder

 

https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rcs-5w40-racing

 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das untere Feld mit den Spezifikationen wäre genial gewesen. So kann man nix lesen. 

  Nach "Anweisung" arbeiten ist nicht so dein Ding ? 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein reines "Dieselöl" .

 

1: Kann der Motor  aber ab ohne gleich hoch zu gehen. Kein Problem damit mal 500km zu fahren

 

2: Obigen Gedanken von mir aufgreifen, "Spülöl" , danach was richtiges rein.

 

Wenn du einen Turbo hast greif zum 5W40, wenn du das Kassengestell mit dem 71PS hast, egal, auch 5W40.

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb 380Volt:

Ist ein reines "Dieselöl" .

 

1: Kann der Motor  aber ab ohne gleich hoch zu gehen. Kein Problem damit mal 500km zu fahren

 

2: Obigen Gedanken von mir aufgreifen, "Spülöl" , danach was richtiges rein.

 

Wenn du einen Turbo hast greif zum 5W40, wenn du das Kassengestell mit dem 71PS hast, egal, auch 5W40.

 

IMG_1786.thumb.jpeg.50cc1df96260929605cabad333a3f952.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wunderbar. Man muss eben selbst aus dem größten Shit noch das Beste raus holen.

 

👍


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.