Jump to content
InesSmart

Welcher Smart Monitor für Asus Rog

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich möchte meinen Sohn überraschen und für das Wohnzimmer einen 32 Zoll Smart Monitor kaufen (wir nutzen keinen TV), den wir für Netflix youtube etc aber auch fürs Gaming nutzen können. Leider habe ich noch keinen 144Hz Smart Monitor gefunden oder ich habe falsch geschaut. Also ich suche einen Smart Monitor mit integriertem WLAN und vorinstallierten Apps Netflix vielleicht auch Wow DAZN Amazon prime Youtube (oder ist das sowieso einfach Apps auf einen Monitor runterzuladen?) und wo wir seinen Gaming Laptop ASUS ROG Strix G713QR-K4048W  leicht anschließen können. Ich kenne mich nicht so aus, aber wenn ich es richtig verstanden habe, sind diese 144hz wichtig, IPS? Grafikkarte kompatibel?, passender Abschluss HDMI 2.0 oder USB c? Und er sollte auch bei Dunkelheit hell genug sein , also mehr als 350?

Der LG Smart Monitor, der mir gefallen hat, hat nur 60 Hz.. samsung hat auch welche.

Freue mich über Eure Empfehlungen .

Viele Grüße aus Berlin Ines

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb InesSmart:

Hallo, ich möchte meinen Sohn überraschen und für das Wohnzimmer einen 32 Zoll Smart Monitor kaufen (wir nutzen keinen TV), den wir für Netflix youtube etc aber auch fürs Gaming nutzen können. Leider habe ich noch keinen 144Hz Smart Monitor gefunden oder ich habe falsch geschaut. Also ich suche einen Smart Monitor mit integriertem WLAN und vorinstallierten Apps Netflix vielleicht auch Wow DAZN Amazon prime Youtube (oder ist das sowieso einfach Apps auf einen Monitor runterzuladen?) und wo wir seinen Gaming Laptop ASUS ROG Strix G713QR-K4048W  leicht anschließen können. Ich kenne mich nicht so aus, aber wenn ich es richtig verstanden habe, sind diese 144hz wichtig, IPS? Grafikkarte kompatibel?, passender Abschluss HDMI 2.0 oder USB c? Und er sollte auch bei Dunkelheit hell genug sein , also mehr als 350?

Der LG Smart Monitor, der mir gefallen hat, hat nur 60 Hz.. samsung hat auch welche.

Freue mich über Eure Empfehlungen .

Viele Grüße aus Berlin Ines

Hallo Ines,

mit dieser Anfrage bist Du bei uns ein bisschen falsch.

Das hier ist ein Forum für smart-Fahrer des gleichnamigen Autos.

Mit smarter Heimtechnik hat es wenig zu tun.

Ich verschiebe Deinen Beitrag mal in den Bereich "small Talk".

Vielleicht findet sich dort jemand, der Dir ein paar Tipps geben kann.

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3/6/2024 um 12:34 PM schrieb InesSmart:

Hello, I want to surprise my son and buy a 32 inch smart monitor for the living room (we don't use a TV) that we can use for Netflix, YouTube, etc. but also for gaming. Unfortunately I haven't found a 144Hz smart monitor yet or I've looked in the wrong place. So I'm looking for a smart monitor with integrated WiFi and pre-installed apps Netflix, maybe Wow DAZN, Amazon Prime, YouTube (or is it easy to download apps onto a monitor anyway?) and where we can easily connect his gaming laptop  ASUS ROG Strix G713QR-K4048W. I don't know much about it, but if I understand correctly, are these 144hz important, IPS? Graphics card compatible?, suitable connection HDMI 2.0 or USB c? And it should also be bright enough in the dark, so more than 350? 

The LG Smart Monitor that I liked only has 60 Hz.. samsung has some too.

I look forward to your recommendations.

Best regards from Berlin Ines

Hey Ines,

For a 32-inch smart monitor that balances gaming and streaming needs, look for one with an IPS panel for great colors and wide viewing angles, a refresh rate of at least 60Hz (144Hz is rare for smart monitors), HDMI 2.0 or USB-C ports for easy connection to his ASUS ROG Strix G713QR-K4048W, and brightness over 350 nits for dark rooms. LG and Samsung have good options, though they often cap at 60Hz, so you might consider adding a streaming device like a Roku or Amazon Fire Stick if you need higher refresh rates for gaming.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.