Jump to content
Haraldz

Motorsteuergerät smart roadster 61 PS

Empfohlene Beiträge

Hallo 

Suche ein Motorsteuergerät für Smart Roadster 61 PS, oder jemanden der ein Steuergerät wo ein falsches File Aufgespielt wurde, und das nicht mehr über OBD die Möglichkeit bietet ein anderes File Aufzuspielen, wieder zu Reparieren. Das File wurde mit dem 1260 Galetto geschrieben, danach war kein Neues Schreiben über OBD Möglich, lesen geht nach wie vor wenn man pin 24 vom Eprom aucf Masse legt, 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast ne PN


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb EddyC:


Wir können ja tauschen ...... habe noch einige Steuergeräte da liegen. 
 

 

Wie soll das denn gehen, wenn du nie was versendest?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb CDIler:

Wie soll das denn gehen, wenn du nie was versendest?

ich bin oft unterwegs (Wernigerode) und da kann man sich irgendwo treffen.  Ich hätte es Ihm nicht angeboten wenn ich nicht gewusst hätte wo er sich rumtreibt. 😛 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb EddyC:

@Haraldz   ich kann Dir das Reparieren
Wir können ja tauschen ...... habe noch einige Steuergeräte da liegen. 

https://www.smart-wiki.net/452/anleitung/steuergeraete_programmieren#meg_auslesen

 

 

vor 5 Stunden schrieb EddyC:

ich bin oft unterwegs (Wernigerode) und da kann man sich irgendwo treffen.  Ich hätte es Ihm nicht angeboten wenn ich nicht gewusst hätte wo er sich rumtreibt. 😛 

Hallo

Wernigerode ist kein Problem da kann ich hinkommen, sag Bescheid wann und wo wir uns Treffen können, zur Zeit habe ich ein 61 PS Steuergerät vom 450 drin, läuft damit nur ESP und ABS Leuchten sind an. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles weitere  per PN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Riemenscheibe ist ja das exakte Gegenstück zu dem Riemenprofil, sie soll dafür sorgen, daß eine möglichst gute Kraftübertragung stattfindet, um Schlupf des Riemens zu verhindern und auch, daß das Material des Riemens in sich arbeitet und der Riemen dadurch verschleisst. Dies gelingt nur, wenn der Riemen bzw. dessen Profil vollflächig auf der Scheibe aufliegt, also die Riemenscheibe das genaue Gegenstück des Riemenprofils darstellt. Das ist am Bild von Hajo sehr gut erkennbar! 🙂 Die Scheibe ist so gefertigt, daß die Spitzen der Rippen des Riemens die untere Begrenzung in der Riemenscheibe grade so erreichen, so ist der optimale Oberflächenkontakt zwischen Riemenscheibe und Riemen gewährleistet. Wenn nun die Riemenscheibe abgenutzt ist, dann sind die Profile abgenutzt und abgerundet wie man das auf dem Bild von Beware erkennen kann. Dadurch taucht der Riemen dann weiter in das Profil der Riemenscheibe ein. Er funktioniert dann zwar auf den ersten Blick noch, aber wird permanent in sich gestaucht und verschleisst dadurch früher. 🥺
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.245
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.