Jump to content
DerTimo

451 ohne Servo - normales Lenkverhalten?

Empfohlene Beiträge

Moin!

Ich war heute mit dem 451er meiner Frau unterwegs und dabei fiel mir auf, daß die Lenkung um die Mittelstellung herum einen größeren Bereich (so 20°) hat, in dem es praktisch keine Rückstellkraft gibt und die Lenkkraft sehr gering ist. Kein "Spiel", denn die Lenkung reagiert auch auf kleine Lenkbewegungen - aber dreht man das Lenkrad während normaler Fahrt eine Handbreit nach links oder rechts, so stellt sie sich nicht von selber gerade und man muss aktiv zurücklenken. Ist das normal oder ist hier eine Vermessung angeraten? Bereifung ist Standard, vorne sind die 155er drauf.

 

Gruß aus Buxtehude

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 18.2.2024 um 14:32 schrieb DerTimo:

aber dreht man das Lenkrad während normaler Fahrt eine Handbreit nach links oder rechts, so stellt sie sich nicht von selber gerade und man muss aktiv zurücklenken.


Dann gib mal ordentlich Gas! Dann passt es 😜


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Stunden schrieb DerTimo:

Nützt nichts. 😉


Ne du, aber mal ohne Spaß. Also bei meinem stellt sich das Lenkrad aber fix wieder auf geradeaus, wenn ich während der Fahrt eine Hand breit einlenke und es danach loslasse. Natürlich nicht in Schrittgeschwindigkeit aber sonst schon. Wenn ich nur im mm-Bereich um den „Nullpunkt“ lenke dann bleibt es aber ne Hand breit bleibt nicht.

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fährst du einen servolosen 451 mit Basisbereifung? Ich denke, grad beim ultrakurzen Radstand des Fortwo hat vor allem die Bereifung einen immensen Einfluss. Bei einem normalen Auto wär ich schon zum Vermessen gefahren, weiß aber halt nicht, ob es beim 451 quasi "normal" ist.

 

Timo

bearbeitet von DerTimo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat Servo serienmäßig aber keine serienmäßige Bereifung.

Ich fahre 17-Zöller VA 195er und HA 215er.

 

Die Bereifung mag eine gewisse Rolle spielen aber nochmals, alle Fahrzeuge die ich hatte, stellten sich während der Fahrt (mehr als Schrittgeschwindigkeit) ausnahmslos immer auf den Geradeauslauf, wenn ich nach dem Einlenken das Lenkrad losgelassen habe. Egal ob mit oder ohne Servo an Bord und egal welche Reifen ich fuhr.
 

Eine Handbreite von der du sprichst, sind immerhin min 10 cm Lenkbewegung. Das bewirkt eine deutliche Richtungsänderung und während der Fahrt, stellt sich das Lenkrad beim Auslassen des Lenkrades automatisch wieder auf Geradeaus-Fahrt.

 

Das bewirkt normalerweise die Physik. 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Bruno_He, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und: und: und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Viele "moderne" Hersteller (MB / Smart auch) schreiben keinerlei Getriebe-Öl-Wechsel vor. Es handelt sich nach deren Philosophie und eine sogenannte "Lifetime-Füllung". (Da die Fahrzeuge heute sowieso nicht mehr sooo lange halten sollen, müsste das Getriebe-Öl auch nicht mehr gewechselt werden....oder anders herum argumentatiert: Wenn das Getrieb kaputt ist.....kann der Rest des Fahrzeuges auch ruhig entsorgt werden.....).   Muß man (ich z.B.) nicht gut finden, ist aber so.....Und ich kann den Vorrednern nur zustimmen: Öfter kontrollieren und schauen und wechseln (gegen neu) schadet in keinem Fall. Und wenn man dann mal alle seine sensorischen Fähigkeiten SELBST nutzt (Sehen, Riechen, Fühlen, Schmecken /// vergleichend altes Öl gegen neues Öl...), kann man auch leicht selbst begreifen, warum ein Wechsel des Getriebe-Öles auch sehr sinnvoll erscheint.   (Und warum hat man "früher" Getriebe-Öl-Wechsel vorgesehen/empfohlen ? Z.B. noch in den 60er/70er Jahren bei den "weiß-blauen" Motorrädern mindestens 1 x jährlich, bei ganzjährigen Betrieb sogar Unterscheidung nach Sommer- und Winterbetrieb. Und so einige Einfüll- und Ablaßschrauben hatten/haben Magnete an der Innenseite. Was die so alles an Abrieb aus dem Öl "fischen" (aber DAS scheint heute in der "Wegwerf-Gesellschaft" niemanen mehr zu interessieren.) Dazu passt es dann auch, daß es kaum Ersatzteile für die Smart-Getriebe zu geben scheint bzw. Anleitungen zu deren Reparatur).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.436
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.