Jump to content
Goyko

Suche nach Säulenplatten, oder wie auch immer die heißen ;)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,
ich brauch mal Euer komplett smart-fremdes Schwarmwissen.
Bei einer Einlagerung meines antiken Buffet-Schranks sind leider vor vielen Jahren die Säulen verlorengegangen, die das Oberteil tragen.

 

Ich konnte mittlerweile Ersatz bekommen, aber mir fehlen noch die eckigen "Grundplatten", da die leider nicht an den Säulen dran sind.
Wie nennt man die?
Googlen nach "Säulenplatte" oder "Säulensockel" bringt mich leider nicht weiter 😕 
Wenn jemand einen Tipp hat, wie die heißen oder wo ich die herbekommen kann, das wäre super!


In allerletzter Konsequenz würde ich bei einem Möbeltischler nachfragen, aber vielleicht bekommt man so etwas ja auch vorkonfektioniert.


Die Höhe sollte 4cm sein. Und ich brauche 2 davon in Nussbaum.


Hab mal auf dem Bild eingekreist, um welches Teil es geht.
Ganz lieben Dank im Voraus für Eure fachmännischen Tipps!
Habt ein schönes Wochenende.

vertico_säule.jpg


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such mal nach Möbel Kapitelle. Da wirst Du bestimmt fündig. z.B. Antikebeschlaege.eu.

Aber das kann Dir jeder Tischler mit Leichtigkeit nachfertigen.

Sonst nimst Du Dir einen Klotz und schneidest auf Gehrung je 2 Profilleisten übereinander drumherum. Dann beizen und lackieren.

bearbeitet von ThoK

Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alte Treppengeländer haben so etwas auch. Die Holzart kann man ja begrenzt "hinbeizen"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.12.2023 um 14:47 schrieb ThoK:

Such mal nach Möbel Kapitelle. Da wirst Du bestimmt fündig. z.B. Antikebeschlaege.eu.

Aber das kann Dir jeder Tischler mit Leichtigkeit nachfertigen.

Sonst nimst Du Dir einen Klotz und schneidest auf Gehrung je 2 Profilleisten übereinander drumherum. Dann beizen und lackieren.

Hi,

vielen Dank für den Tipp.

antikebeschlaege.eu hat leider nichts passendes. 😕 

Ich werd mal hier in der Umgebung die Tischler abklappern.

Da werd ich bestimmt fündig.

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   Ich habe vor 2-3 Monaten mir ein Smart cdi von jemanden gekauft. Ölwechsel ist 4 Monate her und im Display steht nächster Ölwechsel in 100km. Ich würd aber gerne jetzt wo Monatsanfang ist und der Tarifvertrag der IG Metall einen Bonus von über 400 Euro ausgespuckt hat nach Polen um paar sachen zu besorgen. Die Werkstatt die den Ölwechsel machen würde hat aber erst in einer Woche zeit und ich hab ein wenig angst davor den Ölwechsel selbst zu machen da ich keine ahnung hab welches Öl mann kaufen muss oder beachten muss usw.   Der Vorbesitzer meinte das er nicht weiss wieviele Kilometer er seit dem letzten Ölwechsel gemacht hat.   Als ich den Wagen gekauft hatte, hatte er noch 700km bis Ölwechsel.   Im Notfall werd ich die fahrt verschieben müssen. Wir würden von Berlin aus fahren also Autobahn und denke 150-200km sinds locker.   Danke im vorraus für antworten.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.499
    • Beiträge insgesamt
      1.602.560
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.