Jump to content
zett

Roadster startet nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich hatte an meinem Roadster draußen (A.....kalt) mehrere Arbeiten durchgeführt, u.a. Fensterheber. Vorher sprang der Smart immer gut an. Als ich dann jetzt starten wollte, drehte der Anlasser 2-3 mal, das wars. Ok, Batterie zu schwach. Also Batterie aufgeladen. Nach kurzer - offensichtlich zu kurzer - Ladezeit, gestartet, wieder ein paar Umdrehungen des Anlassers. Also Ladegerät wieder angeklemmt und 24 Std. Batterie aufgeladen. Lt ANzeige Batterie vollständig geladen. Dann Startversuch! Kein Muks! Zündung geht, N im Display, aber nichts weiter passiert. Außer die Spritpumpe nix. Kein Klicken des Magnetschalters. Sicherungen (Sicherung 1 ) alle in Ordnung. Was könnte jetzt passiert sein? Wo würdet ihr anfangen zu suchen?


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Roadster sind die Masseverbindungen der Motor-/Getriebeeinheit immer ein ganz heisser Tipp!

Da gibt es eine ganz einfach Maßnahme, mit einem Starthilfekabel eine direkte Verbindung vom Minuspol der Batterie direkt zur Motor-/Getriebeeinheit legen und dort irgendwo mit gutem Kontakt anklemmen.

 

Oder die Batterie selbst ist so gut wie tot, dann nutzt auch das Nachladen nix mehr.

Damit wären wir lieber bei meinem Lieblingsthema, dem Messen.

Einfach mal schauen, ob die Batteriespannung zusammen bricht bzw. von vornherein zu niedrig ist.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie ist recht neu! Ich weiß, dass heisst auch nichts. Aber die Batterie kann ich eigentlich ausschließen.


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....sollte dieser Tipp mit dem Überbrücken der Masse klappen..... das heisst dann, ich müsste den Masseanschluß vom Anlasser/Magnetventil überprüfen ...Richtig?


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Magnetventil?😄


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Magnetschalter hat keinen eigenen Masseanschluss, der komplette Anlasser ist über die Masse des Motors "geerdet", also auch der hohe Anlassstrom wird über die allgemeine Masse der Motor-/Getriebekombination geleitet!

 

Wenn etwas mit dieser Motormasse nicht stimmt, das ist beim Roadster so selten nicht, dann zieht weder der Magnetschalter an, noch fließt der Anlassstrom, obwohl der Magnetschalter vom SAM ganz normal bestromt wird!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....könnte sicher auch sein, dass es hängt. Man kommt da natürlich nur sehr bescheiden ran! 


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..... werde heute Nachmittag erst mal den Masseanschluß überbrücken.... berichte dann wieder.

Danke euch erstmal!


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das mit der Masseverbindung keinen Erfolg bringt, dann sollte man mal am SAM am Stecker N11-6 Pin 1 nachmessen, ob das Signal zur Ansteuerung des Magnetschalters das SAM auch verlässt, siehe diese Seite!

Über diesen Pin wird nämlich der Magnetschalter bestromt, die Leitung führt von diesem Pin direkt zum Magnetschalter.

 

Und bei der Masseverbindung muss natürlich dafür gesorgt werden, daß eine gute Verbindung zustande kommt, also nicht irgendwo en ein ölverschmoddertes Teil einfach drauf, sondern da muss ein guter, elektrisch leiternder Kontakt an einer blanken Stelle entstehen!

Wenn er dann anspringt, dann liegt es auf jeden Fall an einer unzureichenden Masseverbindung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb zett:

Hallo!

Ich hatte an meinem Roadster draußen (A.....kalt) mehrere Arbeiten durchgeführt, u.a. Fensterheber. Vorher sprang der Smart immer gut an. Als ich dann jetzt starten wollte, drehte der Anlasser 2-3 mal, das wars. Ok, Batterie zu schwach. Also Batterie aufgeladen. Nach kurzer - offensichtlich zu kurzer - Ladezeit, gestartet, wieder ein paar Umdrehungen des Anlassers. Also Ladegerät wieder angeklemmt und 24 Std. Batterie aufgeladen. Lt ANzeige Batterie vollständig geladen. Dann Startversuch! Kein Muks! Zündung geht, N im Display, aber nichts weiter passiert. Außer die Spritpumpe nix. Kein Klicken des Magnetschalters. Sicherungen (Sicherung 1 ) alle in Ordnung. Was könnte jetzt passiert sein? Wo würdet ihr anfangen zu suchen?

Hallo,

1. Roadster steht im Winter nicht draußen😏

Was hast du sonnst nocht gemacht

Warum sollte die Masseverbindung was haben wenn er Fensterheber repariert?

Schon mal mit nem anderen Auto überbrückt? Zur not ADAC zur Hilfe holen

Funktioniert das Entlastungsrelais beim Starten?

Das heißt du startetst die Kiste und Fensterheber Lüftung Licht wird deaktiviert.

Batterie hatte ich auch erst 1 Jahr alt bei der ersten Kälte Anlasser dreht nur schwer geladen

ein zwei Tage funktioniert und wieder das gleiche. Neue Batterie und seitdem nix mehr.

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb smart45005:

Warum sollte die Masseverbindung was haben wenn er Fensterheber repariert?

 

Nach dieser Logik dürfte es die Hälte der Probleme, die hier im Forum beschrieben werden, gar nicht geben!  😉

 

Und mit einem Messgerät und der richtigen Anwendung würde es nur halb so viel Spekulatius geben! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..... mit eurem Wissenstand bräuchte ich hier gar keine Fragen stellen! 

Daher bin ich ja gottfroh, dass es dieses Forum gibt!


....unter den kleinsten Steppdecken kann der größe Depp stecken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt noch eine systematische Fehlersuche,  dann kann gar nix mehr schief gehen. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.