Jump to content
Ghostimaster

Wir haben Familienzuwachs bekommen. 😁

Empfohlene BeitrÀge

vor 41 Minuten schrieb Funman:

Die sind nicht zufÀllig Papaya-farben?

 

Nein die sind schwarz, wieso? 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie haben gelÀutet?

Nein, die Sitze die ich hier noch habe sind wenn auch papayafarben ohne Heizung und Airbag.😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Silberkugel450:

Hat schon mal jemand die original Sitzheizung mit so etwas "angefeuert"?

 

 

 

Ok ich oute mich mal, was ist es und wie denkst du das man es fĂŒr die original Sitzheizung einsetzten kann!? 

Ich stehe was die original Sitzheizung angeht komplett auf dem Schlauch, meine Kenntnisse in dem Bereich Elektronik sind da auch eher rudimentÀr, ich kann mit einem Multimeter umgehen und könnte dir sogar durch meine Lehre eine Heizung in deinem Haus mit Strom versorgen, alles andere wird schon schwieriger. 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die original Sitzheizung mit PWM angesteuert wird könnte es funktionieren und sogar stufenlos regelbar sein. Hier ist ganz gut erklÀrt. Ein digital Multimeter sollte bei einem 50:50 TastverhÀltnis und 12 Volt spitze einen Wert von ca. 6 Volt anzeigen bei DC. Das Ausgangssignal sollte sich dann zwischen 0Volt und 12 Volt regeln lassen. Also 0:100 und 100:0. Pause:Puls (Rechteck)

 

Die paar Euro sind einen Versuch wert. Obwohl so schlimm ist das mit den beiden original PWM Relais auch nich nach zubauen. Habe ich auch schon zwei mal gemacht. Einmal beim 600er und einmal beim 700er. Die Schaltung ist die gleiche nur die Anbindung an den Sicherungskasten ist beim 700 eleganter.


Platz ist in der kleinsten HĂŒtte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Silberkugel450:

Wenn die original Sitzheizung mit PWM angesteuert wird könnte es funktionieren und sogar stufenlos regelbar sein. Hier ist ganz gut erklÀrt. Ein digital Multimeter sollte bei einem 50:50 TastverhÀltnis und 12 Volt spitze einen Wert von ca. 6 Volt anzeigen bei DC. Das Ausgangssignal sollte sich dann zwischen 0Volt und 12 Volt regeln lassen. Also 0:100 und 100:0. Pause:Puls (Rechteck)

 

Die paar Euro sind einen Versuch wert. Obwohl so schlimm ist das mit den beiden original PWM Relais auch nich nach zubauen. Habe ich auch schon zwei mal gemacht. Einmal beim 600er und einmal beim 700er. Die Schaltung ist die gleiche nur die Anbindung an den Sicherungskasten ist beim 700 eleganter.

Könntest du mir bitte eine kleine Anleitung fĂŒr den 700 zukommen lassen mit dem PWM Relais? 

Weil dann wĂŒrde ich das nachbauen. 😁 

 

Bzw. ist mein Gedanke richtig, das eine Leitung vom Sam zum Schalter, und vom Schalter zum Relais geht und von da zur Sitzheizung? 

Oder denke ich zu banal und einfach? 

bearbeitet von Ghostimaster

IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, diese Anleitung kennst du?

Eigentlich kannst du die ganze Steuerung eigenstĂ€ndig aufbauen und brauchst außer dem geschalteten Plus bzw. Sicherungssteckplatz nichts. Es wird eine Insel mit dem beiden extra Tastern und die beiden PWM Steuerrelais gebraucht. Da die Stecker an den Inseln mit den Steckern ohne die Sitzheizungsschalten anders sind braucht man dieses in der Anleitung beschriebene Adapterkabel. Das "fĂ€delt" die 4 zusĂ€tzlichen Leitungen von den Sitzheitungstastern heraus. Diese werden dann mit den beiden Steuerrelais verbunden. DIe Relais werden dann noch mit Masse und abgesicherten 12 Volt verbunden. Einmal als Dauerplus und einmal geschaltet. Dann noch je eine Leitung vom Relais zur Sitzheizung. Die Masse der Sitzheizung habe ich mir gespart und direkt eine Befestigungsschraube von den Sitzen als "Masse" benutzt.

 

Ich suche mal ein paar Bilder raus. Ist jedenfalls auch alles keine hexerei.😇


Platz ist in der kleinsten HĂŒtte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein kannte ich noch nicht, weil ich selber Sitzheizung habe und der Smart jetzt welche mit Sitzheizung bekommen soll. Vielen Dank fĂŒr die Hilfe und ja Photos sind immer gut. 😁 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ne, ER muss das nicht, aber er dĂŒrfte gern die zuerst gestellte Frage beantworten, du ĂŒbernimmst dann bestimmt den Transport und die Montage, lass fĂŒr dich, Marc, auch die Arbeitssocken 2 Tage an 😉   So, nur um's nicht vollends eskalieren zu lassen..... Ghostimaster nannte einen Preis, dieser erscheint mir, jenachdem wo die Felgen (ggf. mit/ohne Reifen) abholbereit wĂ€ren, durchaus in Ordnung, jedoch ist mir dummerweise bewusst, das eine Versanddienstleistung, entgehen der inzwischen allseits beliebten Angabe "Versand kostenlos" durchaus Geld kostet, denn auch ICH verdiene mit Transportdienstleistungen GELD, weshalb ich hinterfragte, ob dieser Preis denn auch 'incl' Versand wĂ€re - wĂŒrde mich wundern, aber erfreuen .... sofern ein verlĂ€sslicher Versanddienstleister gewĂ€hlt werden wĂŒrde. In diesem Falle, wĂ€re es 1. gĂŒnstiger 2. bequemer/angenehmer    fĂŒr alle Beteiligten (VerkĂ€ufer, Versanddienstleister, KĂ€ufer) wenn der VerkĂ€ufer die Reifen ggf noch demontieren lassen wĂŒrde. Außer das man hier "MĂŒll verschickt" der "nur beim KĂ€ufer entsorgt werden mĂŒsste" gibt's keinen vernĂŒnftigen Grund "gute aber gĂŒnstige Felgen mit montierten Schrottreifen zu versenden" .....     Also, Marc, entweder vernĂŒnftig hinterfragen, oder, sorry das 'der neue dir grad mal auf die FĂŒĂŸe tritt', einfach mal .... wenn man keine Ahnung hat 😉     Ps. So dringend MUSS ich die auch nicht kaufen - aber, wenn Ghostimaster und ich uns einigen können sollten, wĂŒrde ich wohl mutmaßlich kaufen - Angebot und Nachfrage. Von DIR wĂŒrde ich diese JETZT ĂŒbrigens nichtmal mehr geschenkt nehmen wollen, nichtmal mit neuen Reifen und Montage - einfach mal "TrĂ€ume" vorwerfen, geh wieder spielen đŸ€ŁđŸ€Ł
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.602.154
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.