In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen NĂ€he ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt.
Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor.
Genau darĂŒber lĂ€uft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere fĂŒhrt weiter zur Magnetkupplung.
D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt.
Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann mĂŒssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung fĂŒhrt, die 12 Volt zu messen sein. Das wĂŒrde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. đ
Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.
Â
Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können.
Man stellt dazu das MessgerÀt auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hÀlt, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können.
Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hÀlt, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein.
Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden.
Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.
Â
Ich gehe mal davon aus, daĂ die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darĂŒber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man ĂŒbrigens auch immer mit dem WiderstandsmessgerĂ€t und nicht nur optisch! đ
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.