Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Mitglieder. Mein Name ist Walter und ich komme aus Lübeck. Bislang habe ich in diesem tollem Forum gelesen, eigentlich mehr verschlungen als gelesen. Bin selber Kfz-Mechaniker und konnte somit auch viele der Mitglieder nach ihren Leistungen und Fähigkeiten einschätzen. Es sind schon tolle Jungs dabei, einige schon gleich eines Lexikons. Nun wollte ich über meine Revision berichten, die ich im September 2022 begann. Ich habe im August 2022 einen Smart 450 Grandstyle erworben. Der Preis war angemessen und der Zustand bestens. Ich habe mich verkleinern wollen, da für meine wenigen Fahrten so ein Kleinwagen wohl reicht. Ein Freund hat mir den Smart schmackhaft gemacht. Das Fahrzeug war ein " Drittwagen " und wurde nicht übermäßig beansprucht. 95.000 Km gelaufen und Werkstattgepflegt habe ich ihn übernommen. Der Innenraum war sauber und gepflegt, die beigen Ledersitze sind ohne Beschädigungen und alle Fuktionen abrufbar. Der Plan war, dieses Auto lange Zeit zu fahren und ihn darauf vor zu bereiten. Deshalb wurden viele Teile erneuert oder bearbeitet die es sicher noch nicht nötig hatten. Viele Arbeiten die ihr auf den Bildern sehen könnt waren einfach auch sinnvoll. Da der Motor und die Achse ja schon ausgebaut wurden machte es ja Sinn viele Arbeiten zu erledigen an die man jetzt gut rankommt. Alle Roststellen wurden mit der Drahtbürste  und anschließend mit dem Rostumwandler Fertan behandelt bevor alles Lackiert und dann mit Wachs beschichtet wurde. Das Achsrohr wurde auch von innen entrostet und  mit Fertan und Wachs behandelt. Vieles erklärt sich dann auf den Bildern die ich jetzt mal versuche einzustellen.

1 (53).jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern.    Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen.    Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.