Jump to content
lecramr

Smart 451 Fahrersitz nach "starkem" Regen etwas feucht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin inzwischen auch stolzer Besitzer eines Smarts 451 Cabrio Bj. 2007. Das Auto ist meiner Meinung nach in einem guten Zustand gewesen beim Kauf, das einzige was ich bisher gemerkt habe ist der doch sehr dreckige Dachhimmel (zumindest vorne), und eine "leichte" Schrumpfung an den Seiten des Verdecks, wenn man es anhebt kann man aber sehen, dass es noch ca. 0,5 cm-1cm weit über das Dichtungsende hinausgeht. Nun zu meinem Problem ich bin mit dem Auto im starken Regen 4 Stunden nachhause gefahren und es hat alles super funktioniert. Doch letztes bei einsteigen ist mir aufgefallen, nachdem es mehrere Tage doch stärker geregnet hatte, dass der Fahrersitz leicht feucht ist. So leicht, dass es mir erst beim aussteigen aufgefallen ist, dass meine Hose etwas feucht war. Habe dann im Innenraum gesucht aber konnte weder am Dach noch sonst irgendwo Feuchtigkeit feststellen. Ist das vielleicht bekannt, oder weiß einer was ich checken könnte um der Sache auf den Grund zu gehen? Im Worst-Case werde ich ihn wohl mit dem Gartenschlauch abspritzen müssen.

 

Vielen Dank im voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb lecramr:

Im Worst-Case werde ich ihn wohl mit dem Gartenschlauch abspritzen müssen.

 

Das wird wohl das probateste Mittel sein, dies festzustellen.

Wo am Fahrersitz war denn die feuchte Stelle? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nur so schnell keinen Zugang zu einem Garten mit entsprechendem Wasseranschluss 😄

Ziemlich Mittig auf der Sitzfläche eventuell ein Stückchen Richtung hinten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konnte das Thema nun etwas weiter beobachten, mal passiert es, mal nicht, vielleicht etwas mit der Neigung beim Parken zutun. Es tropft direkt zwischen Dachholm und A-Säule ca 1 Tropfen alle 1-2 Minuten kein Wunder dass sich da über die Nacht der Sitze „vollsaugt“. Anbei ist ein Foto, kennt jemand das Problem und wie man am besten Abhilfe schafft?

 

Vielen Dank schonmal!

1eb62524-2f23-4e93-959c-ddb9ebd8a296.jpeg

bearbeitet von lecramr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,  der Träger hat jetzt einige Umzüge hinter sich und ich sehe kein Zeitfenster um dieses Thema noch abzuschließen und komplett ans Auto zu bekommen. Für den 451 müssten oben die Streben an die Karosserie angepasst werden mit Winkeln. An den 450er passt alles ohne Veränderung und man kann ihn umbauen wieder auf den 450er.             Denke, 80 Euro wäre fair. Der Knubbel um die Trägerteile anzuziehen, ist natürlich bei dem Umzug von den Idioten. die das Zeug eingeladen haben, verschlampt worden. Abholung wäre in 63628 Bad Soden-Salmünster in Hessen.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.713
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.