Jump to content
GehJot

Smart 450: defekte Kupplung gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin bei meinem Elektroumbau gerade an der Kopplung des Smartgetriebes mit dem Elektromotor.
Dafür brauche ich noch eine Reibscheibe der orig. Kupplung.
Zustand des Reibbelags ist egal, das Nabenprofil sollte einwandfrei sein.

Alternativ nehme ich auch eine komplette Modulkupplung, die wegen Verschleiss ausgetauscht wurde.

Oder jemand kennt eine Ersatzteilnr. für eine Reibscheibe, die das gleiche Nabenprofil hat wie unsere 450er. Das hätte den Vorteil, dass ich mir über den Zustand der Nabe keinen Kopp machen müsste ...

Komme im Berliner Raum (PLZ 10435 oder auch 16909) gerne Abholen, dann entfällt der Hussle mit Verpackung und Versand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb GehJot:

Dafür brauche ich noch eine Reibscheibe der orig. Kupplung.

Hier wird evtl. bald eine frei:

Kupplungstausch

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb nixcom:

Hier wird evtl. bald eine frei:

Kupplungstausch

 

Ja richtig, am Donnerstag ist sie draußen. Ich gebe sie ihm gerne bin aber aus Österreich, wenn er bereit ist die Versandkosten zu übernehmen schicke ich sie los. Es ist eine 450 CDI Kupplung.Lg

bearbeitet von wetabi

...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb wetabi:

Es ist eine 450 CDI Kupplung.Lg

 

Das ist der alles entscheidende Hinweis für den TE! ⚠️

Die Kupplungen des Benziners und des Diesels sind nämlich hinsichtlich ihrer Befestigung nicht kompatibel.

Die Benziner Kupplung wird mit drei Schrauben, die sich im 120 Grad Winkel befinden, auf der Flexplatte, die sich auf der Kurbelwelle des Motors befindet, verschraubt, die Kupplung des Diesels mit vier Schrauben im 90 Grad Winkel.

Evtl. ist dies wichtig für die Brauchbarkeit des Kupplungsmoduls.

 

In diesem Beitrag werden diese Unterschiede auch gerade thematisiert und auf den Bildern sieht man auch deutlich den Unterschied der Flexplatten des Benziners und des cdi's! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos:

Evtl. ist dies wichtig für die Brauchbarkeit des Kupplungsmoduls.

@GehJot

schreibt : Dafür brauche ich noch eine Reibscheibe der orig. Kupplung.
Zustand des Reibbelags ist egal, das Nabenprofil sollte einwandfrei sein.

 

Er braucht anscheinend nur ein intaktes Nabenprofil von der Reibscheibe.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb nixcom:

Er braucht anscheinend nur ein intaktes Nabenprofil von der Reibscheibe.


Yup, das ist genau so.

Mit einer Reibscheibe mit verschlissenem Belag aber intaktem Nabenprofil wäre ich bedient.
Evtl. nutze ich bei dem Coupler auch den Torsionsdämpfer der Reibscheibe, mal sehen.

Die Reibscheibe allein sollte eigentlich in eine gepolsterte Versandtasche passen und per Brief gehen.
Falls sich nichts in/um Berlin findet ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb GehJot:


Yup, das ist genau so.

Mit einer Reibscheibe mit verschlissenem Belag aber intaktem Nabenprofil wäre ich bedient.
Evtl. nutze ich bei dem Coupler auch den Torsionsdämpfer der Reibscheibe, mal sehen.

Die Reibscheibe allein sollte eigentlich in eine gepolsterte Versandtasche passen und per Brief gehen.
Falls sich nichts in/um Berlin findet ...

Da müsste ich mich erst informieren ob das mit Gewicht und Größe geht. DIN A4 müsste gehen, aber wie gesagt ich muss mir das anschauen dann bekommst sie gerne von mir. LG


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du zufällig nach Franken kommst, hab grad sowas rumliegen zum entsorgen, zum schicken fehlt mir grad die Zeit

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.