Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart Brabus 451 zu kaufen. Allerdings hätte ich da eine Frage was mir die Suche hier und auf Google nicht beantworten konnte. 
Es geht um die Front. Ich weiß, dass die Facelift Modelle die neue Front haben mit den  geraden LED leuchten. Haben das die Brabus Modelle nicht? Die, die ich gesehen habe mit Baujahr 12-15 hatten alle die gebogenen LED leuchten. 
Wäre schön wenn mir das einer erklären könnte damit ich mir keinen Unfaller hole. Denke zwar nicht, dass jeder Brabus den ich gesehen habe einen Unfall hatte aber wäre mal schön zu wissen wieso die keinen Facelift bekommen haben. 
 

mfg sercan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Brabus Xclusive hat im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht den großen einteiligen unteren Grill bekommen, sondern blieb beim "alten" Design, daher sind hier die gebogenen Tagfahrleuchten korrekt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, dann weiß ich Bescheid. Ich war halt nur leicht verwirrt, da einige Brabus Smarts die Facelift Front hatten. Also haben die das dann nachgerüstet oder gab es das auch damals so zu bestellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die „normalen“ Brabus-Modelle haben die Facelift Front bekommen, die Brabus Xclusive haben zwar den Schnuller-Grill aber „untenrum“ das alte Design mit dem Brabus Frontspoiler behalten…


Brabus Front (hier am Beispiel des 10th anniversary mit zusätzlicher Spoilerlippe)

Brabus Front Facelift

 

Brabus Xclusive Front (hier als red edition)

Brabus Xclusive Facelift

bearbeitet von krystov

krystov

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach okay, jetzt habe ich es verstanden. Habe im Beitrag von rollmastr das Xklusive nicht gesehen. 
Habt Ihr noch irgendwelche Tipps worauf ich achten sollte? Habe schon einiges gelesen aber vielleicht habt Ihr auch noch was. 
Was mir auf gefallen ist. Anscheinend haben viele Smarts in meiner Preisklasse keinen Serviceheft. Würdet Ihr generelle von solchen Exemplaren die Finger lassen oder je nach Zustand schauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smart Fahrer,

 

da ich ja neu in der Welt von Smart bin und mir einen Brabus zu legen möchte, würde ich gerne mal eure Meinungen zu den drei Fahrzeugen wissen. 

 

Ich persönlich suche eigentlich ein Coupé mit Tempomat und allem Schnickschnack aber ich denke, ich muss langsam ein Kompromiss eingehen. Eigentlich bräuchte ich den Wagen für Anfang November, da mein Cabrio dann in den Winterschlaf muss. 

http://Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-brabus-xclusive-pano-aut-102ps/2574916117-216-5230?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

http://Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-cabrio-1-0-75kw-brabus-tailor-made/2562625729-216-16442?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

http://Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-brabus-xclusive-0-9l-turbo/2572480751-216-3333?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

Bin aus Berlin, müsste für den ersten ziemlich weit fahren. Denke eher der fällt für mich raus. Möchte aber gerne eure Meinungen zu den Autos hören. 
 

mfg


p.s: hoffe die Links funktionieren 

bearbeitet von red-sky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir funktionieren die Links nicht. Die führen wieder hierher. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb red-sky:

p.s: hoffe die Links funktionieren 

 

Das sind keine Links, das sind mittlere Katastrophen! 😕

Das musste noch ein bißchen üben! 😉

 

Fahrzeug 1

 

Fahrzeug 2

 

Fahrzeug 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau, das sind sie. Dachte eigentlich ich kann links teilen 😅

Was haltet Ihr von den Fahrzeugen?

Was sollte ein Smart Brabus Xklusive kosten?

Sind die Autos oben zu teuer oder sind die Preise normal angesiedelt. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.