Mausy Geschrieben am 26. September 2023 (bearbeitet) Hallo zusammen, ein bekanntes Thema .... mit neuer Kuriosität. Es geht um einen Smart 450, Bj.1999, 40kW, 599ccm, Benziner, Cabrio. Der neue Senior wurde nach Unfall wieder hergestellt und gefahren, bis der Keilriemen riss. Ein Teil vom Riemen hatte sich festgefressen zwischen Lima und Rad. Lima ausgebaut, die war von 2016. Also eine neue, gleiche Lima, mit derselben Artikelnummer, eingebaut, die "alte" hatte ja grundsätzlich funktioniert, bis auf eine kleine Besonderheit, wir dachten, sie hätte auch einen Schaden: Sie lieferte erst ab 3000 rpm Strom, dann ging erst die Batterieleuchte aus. Also vor dem Losfahren immer erst "Vorgas" gegeben 🙂 Die neue Lima, die der "alten" entspricht, liefert gemessen aber gar keinen Strom, nicht mal über 3000 rpm. Der Anbieter gibt hinsichtlich FG-Nr. Passung an. Angeschlossen haben wir die neue so, wie die alte abgeschraubt wurde: Dickes Kabel mit grossem Kabelschuh an B+, dünnes an D+. Frei blieb W+ Wir haben uns in die Thematik ein bisschen eingelesen, es bleiben Fragen offen: Warum hat die "alte" Lima funktioniert? Über 3000 rpm? Gibt es unter derselben Artikelnummer bauliche Veränderungen? An was kann es sonst liegen, dass die neue nicht funktioniert? Wozu ist das dünne Kabel, welches Signal kam darüber vom Original-Generator? Was tun, denn man bricht sich ja dabei fast die Finger? D+ Kabel abmachen und abisolieren? Das Kabel an W+ probieren? Andere Lima? Gibt es für die frühen Smarts mit diesem Thema auch neue oder nur überholte? Wir sind ein bisschen ratlos - vielen Dank für eure Ideen dazu! bearbeitet 26. September 2023 von Mausy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 26. September 2023 Welche Lichtmaschine mit welcher Teilenummer war in dem Smart? Eine xxxxxxxV003 ? Es gibt 13 verschiedene für den Benziner. Leider passen die Vergleichsnummern in den Verkaufslisten der Zubehörlimas nicht. Da sind teilweise Nummern aufgeführt von Limas die nicht zusammenpassen. Z.b. Welche mit Diodenkabel und welche ohne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mausy Geschrieben am 26. September 2023 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb Smartdoktor450: Welche Lichtmaschine mit welcher Teilenummer war in dem Smart? Eine xxxxxxxV003 ? Es gibt 13 verschiedene für den Benziner. Leider passen die Vergleichsnummern in den Verkaufslisten der Zubehörlimas nicht. Da sind teilweise Nummern aufgeführt von Limas die nicht zusammenpassen. Z.b. Welche mit Diodenkabel und welche ohne. Die Nummer der Original-Lima ist uns nicht bekannt. Die, die drin war, war eine von Atec von 2016. edit: Wenn ich den Teilekatalog richtig verstehe könnte es die gewesen sein: Q0003250V008000000 bearbeitet 26. September 2023 von Mausy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 26. September 2023 (bearbeitet) Hallo die xxxxV008 ist die “ ganz erste” Lima, da geht nur das dicke Kabel was vom Anlasser kommt auf B+. Die Atec Limas die ich bis jetzt unter die Finger bekommen habe, sind ausschließlich für das Anschlussbild mit Diodenkabel ( geht von der Phin weg auf die Anlasserschraube = Massepunkt) geeignet und ersetzen die Limas mit der Teilenummer XxxxxV009. Die braucht zwingend das 4,5 Volt Steuersignal vom MEG, welches es nicht liefert wenn die V008 ab Werk verbaut wurde. Deshalb gehen die Limas auch nicht. Du brauchst ne Lima die nicht vom MEG gesteuert wird über PHin. Eine die wie früher einfach der Regler aufmacht sobald diese schnell genug dreht. Die erkennst Du daran das der dünne Anschluss Phin / oder W einfach fehlt. Ganz grob lassen sich die Smart Limas in drei Kategorien einteilen: 1. ohne Steuerspannung Wie die V008 2. Mit Steuerspannung Wie die V006 mit 65 A Oder die V010 mit 75 A OHNE Markierungsloch in der Gleichrichterbrücke, dafür ggf. grüner Punkt. 3. Mit Steuerspannung und Diodenkabel Wie zb die V 009 Erkennbar am Markierungsloch in der Gleichrichterbrücke Und zum Thema Fingerbrechen: Hebebühne Absenkschrauben Stardiagnose zur Ladekontrolle ggf. Oszyloguck ob das Ladesignal anliegt, wie in der SD beschrieben. Fertig, dauert keine 30 Minuten mit Kaffee so ein Limatausch😉 bearbeitet 26. September 2023 von Smartdoktor450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mausy Geschrieben am 27. September 2023 (bearbeitet) Danke Smartdoktor, für die sortierte Antwort! Dass man bis aufs Fahrgestell im Katalog schauen und dort tieftauchen muss, war uns neu. Nochmal gecheckt - ...V008 stimmt gemäß Zeitverlauf im Teilekatalog, wenn nicht doch spontan etwas anderes verbaut wurde. Dokumentiert ist das nicht konkret für diesen Smart. Im Grunde wissen wir nicht, was jetzt für eine neue Lima drin ist. Und warum die nicht funktioniert, obwohl die selbe Artikelnummer-Lima bisher geliefert hat. Was wir auch nicht wissen ist, was sich die Vorbesitzer evtl. zusammengeklöppelt haben. Und warum das dünnere (D+?) Kabel liegt (schon ab Werk?) und verbunden war mit der letzten Atec. Meinst du mit einer zweipoligen Lima (D+ und B+) sind wir auf der sicheren Seite? Es steht ja nirgends ohne / mit / mit Diodenkabel drauf. Jedenfalls fällt dann schon mal der dritte Stift aus. Da scheint die Bezeichnung (W+ / Phin) auch nicht eindeutig. Vielleicht hilft auch telefonieren mit dem Verkäufer. Muss man die Kunststoffabdeckung an den dreipoligen abschrauben, um das Markierungsloch an der Gleichrichterbrücke zu sehen oder ist das von außen sichtbar falls vorhanden? Absenkschrauben sind übrigens vorhanden. Kaffee auch 😅 bearbeitet 27. September 2023 von Mausy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 28. September 2023 Am 26.9.2023 um 22:27 schrieb Smartdoktor450: Hallo die xxxxV008 ist die “ ganz erste” Lima Am 26.9.2023 um 22:27 schrieb Smartdoktor450: Wie die V006 Nur mal so aus Interesse: Warum ist denn eine Version 8 die erste von 1999? Was ist denn mit V1 bis 5 z.B.? Hats die nie gegeben? Die Nummerierung scheint mir nicht chronologisch fortlaufend zu sein. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 28. September 2023 vor 2 Stunden schrieb Funman: Nur mal so aus Interesse: Warum ist denn eine Version 8 die erste von 1999? Was ist denn mit V1 bis 5 z.B.? Hats die nie gegeben? Die Nummerierung scheint mir nicht chronologisch fortlaufend zu sein. Ja ich denk da hast Du recht. Aber es wird oft mal ein Teil ja ersetzt, ich denke die erste hatte V003 und wurde durch die V008 ersetzt, bin mir aber nicht sicher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen