Jump to content
Thomas Pautz

Dieslpartikelfilter und Anhängerkupplung Smart 450 gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin seit kurzer Zeit Besitzer eines Smart Dieses 450. Ich habe den Wagen mi Tüv für 350 Euro gekauft aber er war sehr laut und siehe da, der Dieselpartikelfilter fehlt, den ich nun auf diesem wege suche.

Also ich würde mich über ein Angebot sehr freuen.

Mit Freundlichen Grüßen

 

Dr. Pautz

Handy: 0178/5365494

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nicht aus welchen Beweggründen du den Filter haben willst. Er bringt aber bei der aktuellen Gesetzgebung kaum noch Vorteile. Du könntest auch auf einen normalen Auspuff umrüsten. Der Filter ist meines Wissens neu nicht mehr lieferbar. Zuletzt hat er ab 800 Euro aufwärts gekostet. Der normale Auspuff kostet nur um 400 Euro. Ist der Filter bei dir in den Papieren eingetragen? Was steht da? Wenn ja müßtest du ihn ggf. austragen lassen. Das will ich bei meinen Smarts nach und nach auch so machen. 

 

Es gibt z.B. auf Ebay gebrauchte Filter zu kaufen. Für relativ viel Geld. Auch defekt. Deshalb wurden sie ausgebaut. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anhängerkupplungen gibt es noch neu zu kaufen bei Misterdotcom. Kostet inzwischen auch schon 650 Euro. Aber hey, irgendwo muß die Inflation ja herkommen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi vielen Dank für die schnelle Antwort,

Ich brauche den DPF für die Grüne Plakette wegen der Umwelt-Zone in Hannover

Grüße Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen originalen DPF liegen für die Kugel, er ist etwas undicht an der Falz. Nicht völlig vergammelt, wirklich nur die Falz bedarf einer Reparaturschiene oder einen kundigen Schweisser. Selbst Flüssigmetall würde reichen damit es dicht wird.

 Bei Interesse PN.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Funman vieeeeeelen Dank für diese wertvolle Information,

dann brauch ich ja den Filter gar nicht mehr unbedingt oder halt nur wenn ich will.

Das hat sich ja gelohnt :-)))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Thomas Pautz:

dann brauch ich ja den Filter gar nicht mehr unbedingt oder halt nur wenn ich will.

 

Wenn die PM2 Maßnahme in die Papiere eingetragen ist und der Smart eine grüne Plakette besitzt, dann darfst Du eigentlich streng genommen keinen Pott ohne RPF montieren.

Ob jemand in der Lage ist, das zu erkennen, steht auf einem anderen Blatt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 26.7.2023 um 12:23 schrieb Thomas Pautz:

Ich brauche den DPF für die Grüne Plakette wegen der Umwelt-Zone in Hannover

 

Das Austragen wäre aber etwas kontraproduktiv, weil dann die grüne Plakette entfällt und Du dann nur noch eine gelbe bekommst.

Und nach Deinem Bekunden brauchst Du ja eine grüne Plakette!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart_ist_Chaos, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Habe am Typ 451 selbst noch nicht geschraubt !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In dem Beitrag ist ja auch der link zu dem MB-Ersatzteil für den Typ 460 (G-Klasse) aufgeführt. Wenn man sich die Informationen in dem elektronischen Ersatzteilkatalog ganz durchliest, dann steht da aber auch in der Beschreibung:   Zitat Anfang:   "Das Wischeranlage wurde unter anderem verbaut in folgenden Modellen 451380 fortwo coupe mhd 52 kw"   Zitat Ende.   Und das MB so einige Teile baureihenübergreifend auch in anderen Modellen verwendet hat, ist zumindest meine Erfahrung.   Und bzgl des Preises teile ich die Meinung von @Funman.   Und bei den "jüngeren" (modular aufgebauten) und von Maschinen/Robotern zusammengebauten Fahrzeugen ist es aus meiner Erfahrung auch üblich, daß man Diverses abbauen muß, um an Bestimmtes heranzukommen....   Und:   Dann scheint doch das Wissen um eine kostengünstige Reparatur in Eigenregie vorhanden zu sein (und nicht nur der Wille zum "Teiletausch").....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.603
    • Beiträge insgesamt
      1.604.707
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.